Modernes Wohnen in der Wiehre: Grundsteinlegung in der Freiburger Goethestraße

Wohnen und Leben in einem der schönsten Stadtteile Freiburgs: Die Stiftung Schönau aus Heidelberg baut in Freiburg-Wiehre nahe der Dreisam im Eckbereich von Goethe- und Kronenstraße zwei Wohn- und Geschäftshäuser mit 17 Mietwohnungen sowie fünf Büro- und Gewerbeeinheiten. Für das städtebaulich markante Gebäudeensemble wurde am 25. Februar symbolisch der Grundstein gelegt. Bedingt durch die Corona-Pandemie musste der ursprünglich für den Baubeginn im März 2020 geplante Festakt verschoben werden. Die Fertigstellung der Gebäude ist für das Frühjahr 2022 geplant.

Obwohl der Baufortschritt beachtlich ist, erfolgte die symbolische Grundsteinlegung für die beiden Wohn- und Geschäftshäuser in der Freiburger Goethestraße coronabedingt erst jetzt und in kleinem Kreis. Alexander Jakob von der Stiftung Schönau, Carina Larsson vom Bauherrenvertreter albrings+müller AG, sowie Charlotte Rummel und Henning Eisenberg von Zeller | Eisenberg archikten gmbh waren dabei, als der Freiburger Steinmetz Lars Luther den Grundstein im Untergeschoß im Mauerwerk befestigte.

Der Grundstein enthält neben Informationen zum Standort, zur Stiftung Schönau, Plänen und Informationen zum Bauprojekt eine tagesaktuelle Zeitung sowie Münzen und Geldscheine. Außerdem liegt ein Jahresbericht der Stiftung bei. Für Ingo Strugalla, geschäftsführender Vorstand der Stiftung, ist das Wohnprojekt richtungsweisend: „Als Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden haben wie den Anspruch, nachhaltige und zukunftsorientierte Lebensräume zu schaffen. Mit dem Projekt in der Wiehre setzt die Stiftung Schönau einen städtebaulich markanten und zugleich integrierenden Akzent für Freiburg.“

Die Stiftung Schönau mit Sitz in Heidelberg ist ein Immobilienunternehmen. Sie besitzt rund 850 Wohn- und Gewerbeeinheiten in den badischen Zentren Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und Freiburg. In den kommenden Jahren sollen durch Zukauf und Neubau 700 neue Wohnungen den derzeitigen Bestand auf insgesamt nahezu verdoppeln. Zum einen schafft die Stiftung damit Wohnraum im angespannten regionalen Wohnungsmarkt der badischen Metropolen, zum anderen sichert sie damit künftige Mieteinnahmen, um ihren Stiftungszweck zu erfüllen. Dieser besteht im Wesentlichen darin, kirchliches Bauen und Pfarrstellen in Baden zu finanzieren.

Modernes Wohnquartier

Im fünfgeschossigen Winkelbau entlang der Kronenstraße sind Zwei- bis Dreizimmerwohnungen und eine Maisonettewohnung sowie Gewerbe- und Büroflächen geplant, unter anderem eine Bäckerei. Die gleichberechtigten Zimmer in den Wohnungen ermöglichen unterschiedliche Nutzungen und flexible Wohnformen. Im freistehenden viergeschossigen Stadthaus zur Goethestraße werden großzügige Vierzimmerwohnungen realisiert, die voll und ganz das gewisse Etwas vom „Wohnen in der Wiehre“ widerspiegeln. Der offene Wohnhof zwischen den Gebäuden ist als grüne Oase geplant und beherbergt zudem einen großzügigen Kinderspielplatz für die Bewohner des Objekts. Die gärtnerische Ausprägung mit Gräsern, Stauden und Sträuchern lehnt sich an die vorhandenen Strukturen in der Wiehre an. Zwei der Wohnungen werden sozial gefördert sein. „Trotz der komplexen Bausituation ist es uns gelungen, immerhin zwei der Wohnungen im preisgedämpften Segment zur Verfügung stellen zu können.“, so Strugalla. „Als kirchliche Stiftung sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst.“

Preisgekrönte Architektur

Die städtebauliche Planung basiert auf einem Entwurf des Büros Zeller | Eisenberg-Architekten, das im Jahr 2014 als einer der beiden Sieger aus dem von der Stiftung Schönau ausgelobten Architektenwettbewerb hervorging. Die komplexe Aufgabenstellung der Übergangslage zwischen den nördlich der Dreisam gelegenen Innenstadtbereichen und den historisch gewachsenen Wohngebieten entlang der Goethestraße wurde beeindruckend gemeistert. So grenzt der fünfgeschossige Winkelbau das Plangebiet zu Kronen- und Lessingstraße ab und schützt das Quartier gleichzeitig vor Verkehrslärm. Das freistehende Stadthaus schafft den Übergang zur historischen Struktur der Goethestraße, wobei dessen Vorgartenzone ebenso wie die Ausbildung eines Hochparterres die charakteristischen Merkmale der vorhandenen Wohngebiete aufnimmt.

Über Stiftung Schönau

Die Stiftung Schönau ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Heidelberg. Aus rund 21.000 Erbbau- und Pachtverträgen, der Vermietung von rund 800 Wohnungen, Investitionen in Immobilienfonds sowie der Bewirtschaftung von 7.600 Hektar Wald erzielt sie Erlöse, um ihren Stiftungszweck zu erfüllen.

Als Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden finanziert sie kirchliches Bauen und Pfarrstellen. Darüber hinaus stellt die Stiftung weitere finanzielle Mittel für den landeskirchlichen Haushalt bereit.

Die Stiftung Schönau besitzt Wohnimmobilien in Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und Freiburg. Damit stellt sie dringend benötigten Wohnraum im angespannten Immobilienmarkt der badischen Metropolen zur Verfügung.

Das Stiftungsvermögen stammt aus dem ehemaligen Kloster Schönau (Odenwald). Seit ihrer Gründung im Jahr 1560 verfolgt die Stiftung die Maxime, ihr Handeln auf Dauer anzulegen und nachhaltig und verantwortungsvoll zu wirtschaften. Mit rund 80 Beschäftigten ist die Stiftung Schönau eine der ältesten Institutionen Heidelbergs.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stiftung Schönau
Zähringerstraße 18
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 9109-0
Telefax: +49 (6221) 9109-60
https://www.StiftungSchoenau.de

Ansprechpartner:
Christine Flicker
Kommunikation
Telefon: 06221-9109-151
E-Mail: kommunikation@StiftungSchoenau.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel