Vertrauen schaffen durch dokumentierte Transparenz

Künstliche Intelligenz, oder auch KI, ist in ihrer ‚schwächeren‘ Form schon lange als Begleiter der Menschheit angekommen, wie beispielsweise in Navigationssystemen, Sprachsteuerungen oder Augmented Reality. Praktisch für den Alltag, gewinnbringend für Unternehmen. Die ‚stärkere‘ Form der KI birgt dagegen Gefahren. Denn: Wenn ein System intelligent wird, trifft es auch eigene Entscheidungen. Hier helfen Software-Lösungen, die die KI verständlich dokumentieren und eine vollständige Transparenz gewährleisten.

Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Begriff der Künstlichen Intelligenz geschafften, damals noch als automatisiertes Programm, das eigenständig über die Züge bei Brettspielen wie Schach oder Dame entscheiden kann. Heute bezeichnet Künstliche Intelligenz ein Informatiksystem, das in der Lage ist, automatisiertes intelligentes Verhalten zu zeigen. Dabei muss eine ausgearbeitete KI vier Hauptfähigkeiten besitzen: wahrnehmen, entscheiden, handeln und vor allem durch Datensammlung und -auswertung lernen.

Im Allgemeinen wird dabei zwischen schwacher und starker KI unterschieden. Während eine schwache KI keine allgemeine Intelligenz besitzt, sondern immer in einem fest definierten Umfeld agiert und zur Lösung konkreter Aufgaben unseres Alltags eingesetzt wird (da sie große Datenmengen in wenigen Millisekunden bearbeitet, ist sie weitaus funktioneller als der Mensch), ist starke KI zu einem intelligenten, menschenähnlichen Verhalten fähig und kann eigenständig denken, vorausschauend handeln und kreative Ideen entwickeln.

Dies sorgt nicht ohne Grund für Skepsis. Auch wenn Letztere zumindest in unserem Alltag noch als Zukunftsmusik gilt, braucht sie Überwachung. In der Vergangenheit hatten Unternehmen keine Möglichkeit, die Entscheidungslogiken von KI-Systemen transparent und verständlich für die Gesellschaft darzustellen. Dank neuer Software-Technologien können heute allerdings Handlungsabläufe der Künstlichen Intelligenz nachvollziehbar gemacht werden. Und nur mit dieser dokumentierten Transparenz kann Künstliche Intelligenz sicher, verantwortungsvoll und gewinnbringend genutzt werden.

Innovative Unternehmen bietet hier einzigartige Software-Lösungen, die die Künstlichen Intelligenz dokumentieren. Weltweit ist Sysparency das einzige Unternehmen, das diese Analyse unkompliziert und global verständlich aufbereiten kann – durch natürliche Sprache und grafische Modelle; abrufbar als Online- oder Worddokument. Gemeinsam mit festgelegten Regelungen zum Datenschutz, Verbraucherrecht und Antidiskriminierungsgesetz kann Missbrauch somit effektiv verhindert und Vertrauen in die neuartige Form der Künstlichen Intelligenz aufgebaut werden.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ReqPOOL GmbH
Aßmannshauser Str. 11
14197 Berlin
Telefon: +49 (30) 84415801
http://www.reqpool.com

Ansprechpartner:
Falk S. Al-Omary
Head of Communication
Telefon: +49 (271) 3032902
Fax: +49 (271) 3032904
E-Mail: post@al-omary.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel