Forschung ist die Grundlage, um Deutschland im „New Space“ fit zu machen

Am 20. Juli ist Weltraumforschungstag. 1969 und 1976 waren Jahre, in denen Menschen fasziniert in den Himmel schauten. Die Landung auf dem Mond war ebenso faszinierend wie die Mission zum Mars Mitte der 70er Jahre. Die Raumsonde Viking 1 landete erfolgreich.

So glorreich konnte man die Weltraummissionen in den vergangenen Jahren nicht immer bestaunen. Kürzlich beendete der Erstflug der Ariane 6 die europäische Raketenkrise. Doch auch hier gibt es noch viel zu forschen. Vor allem die New Space-Branche soll helfen, Daten und digitale Dienste wie Kleinsatelliten im All nutzbar zu machen, um von ihnen zu profitieren.

„Eine gute Forschungsförderung stärkt die noch junge „New Space“-Branche, um kosteneffiziente Lösungen für die Herausforderungen hochzuverlässiger Systeme zur Marktreife zu bringen. Speziell braucht es Forschung zu technischen Grundlagen und Methoden für die Herstellung von Kleinserien kleiner Satelliten sowie für Rendezvous und Docking von Kleinsatelliten im Orbit. Dies schützt kritischer Infrastruktur und ermöglicht das Aufbauen industrieller Produktionskapazitäten in diesem strategisch wichtigen Bereich“, sagt Dipl.-Ing. Simon Jäckel von der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik. In einem Policy Factsheet richtet sich der Verein Deutscher Ingenieure an Forschung, Wissenschaft und Politik.

In Deutschland besteht trotz vielversprechenden Technologiepotenzials im „New-Space“- Sektor für die Produktion großer Nachholbedarf, um die Herstellung größerer Zahlen von Satelliten hochzufahren. Die Komplexität der Raumfahrt erfordert hohe Investitionen in Produktions- und Testgeräte. Der internationale Vergleich zeigt es zudem deutlich: Es braucht nationalstaatliche Aufträge, um internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Im Factsheet finden sich klare Empfehlungen wie die Aufnahme eines Forschungsprogramms zu sicheren Multi-Satellitensystemen.

Das Policy Factsheet „New Space für robuste Satellitennetze“ ist hier abrufbar.

Über den Verein Deutscher Ingenieure e.V.

VDI als Gestalter der Zukunft
Seit mehr als 165 Jahren gibt der VDI wichtige Impulse für den technischen Fortschritt. Mit seiner einzigartigen Community und seiner enormen Vielfalt ist er Gestalter, Wissensmultiplikator, drittgrößter technischer Regelsetzer und Vermittler zwischen Technik und Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Er motiviert Menschen, die Grenzen des Möglichen zu verschieben, setzt Standards für nachhaltige Innovationen und leistet einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand in Deutschland zu sichern. Der VDI gestaltet die Welt von morgen – als Schnittstelle zwischen Ingenieur*innen, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In seinem einzigartigen multidisziplinären Netzwerk mit rund 130.000 Mitgliedern bündelt er das Wissen und die Kompetenzen, die nötig sind, um den Weg in die Zukunft zu gestalten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-0
Telefax: +49 (211) 6214-575
http://www.vdi.de

Ansprechpartner:
B.A. Sarah Janczura
Stv. Pressesprecherin
Telefon: +49 211 6214-641
E-Mail: sarah.janczura@vdi.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel