![](https://www.reporterbox.de/wp-content/uploads/sites/18/2025/02/1739445883-1515772_1280x1024.jpg)
Mobile Robotik gewinnt für effiziente Materialflüsse in der Intralogistik zunehmend an Bedeutung. Gleichwohl stellen Wirtschaftlichkeitsanalyse, Systemauswahl, Implementierung und Flottenmanagement potenzielle Anwender und Interessenten oft vor einige Herausforderungen. In Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) veranstaltet das Forum-FTS unter der Leitung von Dr.-Ing. Günter Ullrich ganztägig an den drei Messetagen auf der Galerie in Halle 6 (Standnummer: 6H01) fünf Themenblöcke zu den aktuellen Trends bei Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und Autonomen Mobilen Robotern (AMR). In ruhiger Atmosphäre können Besucher dort individuelle Gespräche mit Fachexperten führen, Entscheidungssicherheit erlangen und sich gezielt auf die Vielfalt der in Halle 8 konzentrierten Anbieter von FTS und AMR vorbereiten. „FTS/AMR-Anwendungen sind mitunter komplex und herausfordernd, deshalb müssen Anwender sich informieren“, erläutert Dr.-Ing. Günter Ullrich, Geschäftsführer Forum-FTS GmbH, den Mehrwert für die Besucher der LogiMAT. „Das neue Anwenderforum Mobile Robotik ergänzt das Angebot der Hersteller auf den Messeständen um eine neutrale, individuell zugeschnittene Informationsquelle – damit das Projekt erfolgreich wird.“
Der Veranstalter Forum-FTS versteht sich als Kompetenzzentrum für die Welt der Fahrerlosen Transportsysteme. Die erfahrenen Planer und Berater des Forum-FTS und die Fachleute der Mitglieds- und Partnerunternehmen leisten neutrale und fachkundige Information und individuelle Beratung. Im Fokus des Anwenderforums „Mobile Robotik“ auf der LogiMAT stehen die Auswahl geeigneter Lösungen und ihre richtige Handhabung. In diesem Rahmen erhalten FTS-Anwender und potentielle Interessenten der mobilen Robotik eine kompetente und neutrale Beratung und können individuellen Fragen an die Experten richten.
Das Anwenderforum wird zudem von weiteren Firmen, Instituten und Gremien wie der Berufsgenossenschaft BGHW (Mannheim), den Fraunhofer Instituten IML (Dortmund) und IPA (Stuttgart), der DEKRA (Ulm) und dem TÜV Süd unterstützt.
Das Spektrum der fünf Themenblöcke auf der LogiMAT ist inhaltlich gegliedert in
- In diesem Themenbereich erörtern die Fachleute mit den Besuchern die verschiedenen Fahrzeugtypen und Ausführungen. FTF und AMR werden hinsichtlich ihrer Autonomie unterschieden, unterschiedliche Systeme der Navigation, Fahrzeugsteuerung und Lenkung besprochen sowie Unterschiede bei Sensorik, Antrieben, Lastaufnahme und Bremsen aufgezeigt.
- In diesem Themenkomplex beraten die Fachleute über die korrekte Auslegung und Strukturierung von Projekt, Lastenheft und Flottenmanager sowie standardisierte Datenschnittstellen zur Kommunikation zwischen Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) und einer Leitsteuerung gemäß VDA 5050.
- Proof of Concept. Darin geben die Experten Anhaltspunkte für die technische Machbarkeit von Ideen von Mobiler Robotik in der Intralogistik und für die Wirtschaftlichkeit im jeweils eigenen System der Besucher.
- Dieser Themenblock zeigt den Besuchern die wichtigsten Aspekte hinsichtlich Anlagensicherheit, Personenschutz, Objekt- und Maschinenschutz bei FTS-Projekten auf. Im Fokus steht sicher auch die neue Maschinenverordnung
- Im fünften Themenkomplex informieren die Experten über die immer wichtiger werdenden Datensicherheit. Dabei geht es um die Inhalte der Maschinenverordnung, um das NIS-2 Umsetzungsgesetz und den Cyber Resilience Act.
Die Veranstalter rechnen mit hoher Nachfrage. Weil die Slots für die maßgeschneiderte Beratung beschränkt sind, werden Interessenten aus organisatorischen Gründen gebeten, sich vorab für den gewünschten Themenblock und Messetag anzumelden. Die Registrierung dafür wird rechtzeitig auf www.forum-fts.com freigeschaltet.
Bei spontanem Eintreffen mit individuellem Beratungsbedarf kann es zu Wartezeiten kommen.
LogiMAT-Veranstalter: EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH,
Joseph-Dollinger-Bogen 7, 80807 München
Tel.: +49 (0)89 32391-259 | Fax: +49 (0)89 32391-246
www.logimat-messe.de
Über die LogiMAT
Die LogiMAT, Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, findet vom 11. bis 13. März 2025 auf dem Messegelände Stuttgart direkt am Stuttgarter Flughafen statt. Die LogiMAT gilt als weltweit größte Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und wird von der EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH ausgerichtet. Sie bietet einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt. Internationale Aussteller zeigen innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse. Die Veranstaltung bietet neben der Ausstellung täglich wechselnde Vortragsreihen sowie Live-Events zu den unterschiedlichsten Themen.
Auch international ist die LogiMAT an verschiedenen Standorten am Markt. Nächste Termine:
LogiMAT India, 13. bis 15. Februar 2025, Bombay Convention & Exhibition Centre, Mumbai, India
LogiMAT China, 24. bis 26. April 2025, SZCEC, Shenzhen, China
LogiMAT Southeast Asia, 15. bis 17. Oktober 2025, BITEC, Bangkok, Thailand
LogiMAT Messe und Kongress-GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 7
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-259
Telefax: +49 (89) 32391-246
https://www.logimat-messe.de
Leitung Marketing
Telefon: +49 (89) 32391-249
Fax: +49 (89) 32391-246
E-Mail: xenia.kleinert@euroexpo.de