KASTOecostore: Effiziente Abläufe und Übersicht im Lager

Halle 3, Stand 3F44 – Hohe Lagerdichte auf kleinstem Raum – die Logistikprozesse bei der Kurt J. Lesker Company haben sich dank eines neuen Turmlagers deutlich verbessert. Das Unternehmen investierte im Zuge einer Fertigungserweiterung in ein KASTOecostore 3.0, um Bleche zu bevorraten.

Der Anwender – Mit mehr als 400 Mitarbeitenden fertigt die Kurt J. Lesker Company (KJLC) Vakuumkomponenten für unterschiedliche Branchen. Dabei bearbeiten die Spezialisten aus Jefferson Hills, Pennsylvania, USA, auch Bleche, wenn es beispielsweise um Maschinenabdeckungen und Verkleidungen für Vakuumzentrifugen geht.

Die Herausforderung – Um die Kunden weiterhin zuverlässig beliefern zu können, baute KJLC seine Fertigung aus und investierte in zusätzliche Bearbeitungsmaschinen. Durch den Ausbau der Kapazitäten drohte allerdings das Blechlager aus allen Nähten zu platzen. Zusätzliche Fläche war nicht vorhanden, Komplikationen beim Ein- und Auslagern vorprogrammiert. Ein neues System musste her, das mit wenig Platz und einer Vielfalt an Materialien zurechtkommt.

Die Lösung – Mit dem automatisierten Turmlagersystem KASTOecostore kann KJLC sämtliche Blechformate optimal bevorraten. Der Anwender profitiert bei diesem Projekt besonders vom geringen Flächenbedarf und der hohen Lagerdichte. Zudem zeichnet sich das System durch Flexibilität bei der Materialaufnahme und kurze Zugriffszeiten aus. Die Lastaufnahmemittel werden automatisch ein- und ausgelagert, ein Hubwerk bringt sie auf die optimale Be- und Entladehöhe. Weitere Vorteile der wirtschaftlichen Lösung, die zum hohen Anspruch von KJLC an Qualität und Kundenzufriedenheit passt: geringe Stillstandszeiten sowie schnelles und fehlerfreies Arbeiten dank der Maschinensteuerung ProControl. Bei häufig wechselnden Nutzern zahlt sich zudem das intuitive User Interface mit Touchscreen aus, das einfach zu bedienen ist.

Das Fazit – „Das Turmlagersystem KASTOecostore passt perfekt zu unseren Gegebenheiten: Wir hatten ein Platzproblem und wollten die Logistikprozesse so einfach und übersichtlich wie möglich halten. Der Aufbau ging schnell und unsere Beschäftigten konnten durch die gute Schulung sofort produktiv damit arbeiten“, erzählt Emily Ondras, Global Procurement Manager bei KJLC.

Über die KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG

Die KASTO-Gruppe mit Sitz im badischen Achern (KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG) ist auf Säge-, Lager- und Automatisierungstechnik für Metall-Langgut und Blech spezialisiert. Das Unternehmen ist weltweiter Markt- und Technologieführer für Metallsägemaschinen, halbautomatische und automatische Langgut- und Blechlagersysteme, automatische Handlingseinrichtungen für Metallstäbe, Bleche und Zuschnitte sowie die dazugehörige, intelligente Software. Mit fast 180 Jahren Erfahrung zählt KASTO zu den ältesten Familienbetrieben in ganz Europa. 170 Patente, mehr als 140.000 in alle Welt gelieferte Sägemaschinen und über 2.300 installierte Automatiklager zeugen vom Erfolg des Unternehmens. Neben einem Zweigwerk im thüringischen Schalkau verfügt KASTO über Niederlassungen in England, Frankreich, Singapur, China, der Schweiz und den USA sowie Vertriebs- und Servicepartner in vielen weiteren Ländern.

Mehr Informationen: www.kasto.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Industriestraße 14
77855 Achern-Gamshurst
Telefon: +49 (7841) 61-0
Telefax: +49 (7841) 61-388
http://www.kasto.de

Ansprechpartner:
Harriet Rommel
Technische Marketing Managerin
Telefon: +49 7841 61-295
E-Mail: harriet.rommel@kasto.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel