
Gemeinsam mit Hamburgs Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard, eröffneten STILL und Mercurius heute die Bauphase des neuen STILL Mechatronikzentrums in Hamburg Billbrook. Das hochmoderne Gebäude entsteht auf einem Grundstück von 14.500 m² und umfasst eine Produktionsfläche von 8.200 m² sowie 2.600 m² Büroräumlichkeiten. Rund 140 Mitarbeitende werden hier zukünftig tätig sein. Die Gesamtkosten für Grundstück, Bau, Produktionsanlagen und Einrichtung belaufen sich auf rund 50 Millionen Euro. Das ambitionierte Bauprojekt soll Anfang 2026 fertiggestellt werden, der Umzug ist für den Sommer 2026 geplant.
Neues Zentrum stärkt Innovationfähigkeit und Produktion
Mit dem Neubau vergrößert STILL die räumliche Kapazität seiner Mechatronik signifikant von heute etwa 5.900 auf 10.800 m². Damit trägt STILL der erfolgreichen Entwicklung der Mechatronik im Unternehmen Rechnung und schafft eine wichtige Voraussetzung für weiteres Wachstum und den weiteren Ausbau des Mechatronikportfolios. Zudem ermöglicht das neue Centre of Competence die Bündelung verschiedener Teams und Kompetenzen und fördert so interdisziplinäre Zusammenarbeit, Innovation und Effizienz. Neben Fertigungslinien finden auch Testbereiche und Entwicklungslabore umfangreich Platz in den neuen Räumlichkeiten.
Der neue Standort liegt nur einen Kilometer vom STILL Stammsitz entfernt, auf dessen Gelände das bisherige Mechatronikzentrum steht. Die freiwerdenden Räumlichkeiten sind im Rahmen der Standortentwicklung bereits fest eingeplant und ermöglichen unter anderem die Vergrößerung der STILL Ausbildungswerkstatt.
„Mit unserem Centre of Competence Mechatronics schaffen wir eine einzigartige Innovationsplattform für den gesamten Mechatronikbereich“, betont STILL Geschäftsführer Dr. Florian Heydenreich. „Es steht für Innovationskraft, technologische Exzellenz und Effizienz – und für hochattraktive, zukunftsfähige Arbeitsplätze in Hamburg.“
Ein starkes Bekenntnis zum Hamburger Standort
Das ambitionierte Bauprojekt und die Stärkung der Mechatronikkompetenz in Hamburg unterstreichen die große Bedeutung des Standorts für das Unternehmen. „Hamburg ist und bleibt nicht nur Stammsitz von STILL, sondern auch ein wichtiges Innovationszentrum“, bekräftigt Dr. Heydenreich.
Schon für das kommende Jahr plant STILL weitere Investitionen in Hamburg und die Entwicklung des Standorts zum Kompetenzzentrum für Energie. Dafür erweitert das Unternehmen seine Produktion im Bereich innovativer Antriebssysteme und will bereits ab 2026 eigene Lithium-Ionen-Batterien in der Hansestadt produzieren. „Nachdem wir 2023 unsere Fertigung für Brennstoffzellensysteme eröffnet haben, sind der weitere Kompetenzaufbau und die Bündelung von Ressourcen im Bereich zukunftsweisender Energiesysteme der nächste logischer Schritt“, erläutert Dr. Heydenreich. „Zudem gehört die Lithium-Ionen-Technologie zu den wichtigsten Energiesystemen der Zukunft und wird weiter Marktanteile gewinnen. Zu dieser Entwicklung leisten wir mit der Etablierung unserer eigenen Lithium-Ionen-Batterie-Fertigung einen wichtigen Beitrag.“
STILL ist ein führender Anbieter für innerbetriebliche Logistiklösungen. Das Portfolio umfasst Gabelstapler, Lagertechnik, vernetzte Systeme und Dienstleistungen. Zu den Markenzeichen des 1920 von Hans Still gegründeten Unternehmens zählen kundenspezifische, passgenaue Lösungen mit einem exzellenten Service. STILL hat sich zum Ziel gesetzt, die Intralogistik „smart“ zu machen: intelligente Lösungen zu entwickeln, die die Abläufe in der Lagerwirtschaft reibungsloser und effizienter gestalten, die Gesundheit der dort tätigen Menschen besser schützen und zugleich höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Daher forciert STILL neue Lösungen zur E-Mobilität und zur Automatisierung, für das Flotten- und Energiemanagement bis hin zur Zirkularität, also der konsequenten Schonung von Ressourcen und der Wiederverwertung eingesetzter Materialien. STILL hat seinen Hauptsitz in Hamburg, beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 22 Ländern und ist Teil der börsennotierten KION Group AG.
Folgen Sie STILL unter www.still.de, unter www.facebook.com/still oder www.linkedin.com/company/still-gmbh.
STILL GmbH
Berzeliusstraße 10
22113 Hamburg
Telefon: 040 / 73 39 20 00
Telefax: +49 (40) 73345-111
http://www.still.de
Pressereferentin
Telefon: +49 (40) 7339-1111
E-Mail: Jacqueline.Poppe@still.de