Tag: 5. März 2025

Tag des Energiesparens

Die Wahl des richtigen Glases für ein Gebäude muss individuell erfolgen, da verschiedene Faktoren die Energieeffizienz beeinflussen. Standort und Klimazone bestimmen, ob der Fokus auf Wärmedämmung oder Sonnenschutz liegt, während die Ausrichtung der Fassaden den Energieeintrag durch Sonnenlicht beeinflusst. Auch die Nutzung des Gebäudes spielt eine Rolle, da unterschiedliche Anforderungen […]

Außenleuchten: Stilvolle Akzente und mehr Sicherheit | KNOBLOCH

Außenleuchten beseitigen nicht nur das lästige Herumtappen im Dunkeln, sondern setzen gleichzeitig stilvolle Akzente am Hauseingang – der Visitenkarte Ihres Zuhauses. Um für jedes Design die perfekte Ergänzung zu bieten, hat KNOBLOCH zwei herausragende Produktlinien in das Sortiment aufgenommen: HWH Electronic: Diese Modelle punkten mit moderner Technik wie Solarzellen, eingebautem […]

Raupenarbeitsbühne ermöglicht Probenentnahme an historischer Kirchendecke

Die Untersuchung und Instandhaltung von Dachkonstruktionen historischer Gebäude erfordert nicht nur fachliche Expertise, sondern auch den Einsatz spezialisierter Höhenzugangstechnik. So auch in der St. Josef Kirche in Leuterod, wo die Tragfähigkeit der Leimbinder-Dachkonstruktion geprüft wurde. Um mögliche Festigkeitsverluste des Holzleims zu analysieren, mussten gezielte Deckenöffnungen vorgenommen und Materialproben entnommen werden. […]

Eine CNC-Maschine für alles

Die 5-Achsen-CNC-Maschine Schüco AF 510 ist ein flexibles Komplettpaket für nahezu jede Fertigungsaufgabe im Metallbau. Mit leistungsstarker Antriebs- und Motorentechnik liefert die Maschine maximale CNC-Leistung und bietet große Vorteile bei der Bearbeitung größerer Querschnitte mit gleichzeitigem Zuschnitt. Das Bearbeitungszentrum Schüco AF 510 löst sein Vorgängermodell Schüco AF 500 ab und […]

Lock-In-Thermografie für Elektronik- und Halbleitermodulprüfung

Die Inspektion elektronischer Komponenten und Baugruppen mit Hilfe der Aktiv-Thermografie ist ein etabliertes Prüfverfahren zur Fehlersuche und Qualitätssicherung – von der Prototypen-Entwicklung bis hin zur Serienproduktion. Mit diesem äußerst empfindlichen Verfahren lassen sich atypische Temperaturverteilungen und Hotspots mit Variationen von wenigen Millikelvin an Oberflächen von Leiterplatten, integrierten Schaltkreisen und Multichip-Modulen […]

Freiflächen-PV: Chancen und Herausforderungen – Umwelt- und Rechtsfragen im Fokus

Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) stellen eine vielversprechende Lösung im Bereich der erneuerbaren Energien dar. Diese tragen dazu bei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und nachhaltige Energiequellen zu fördern. Jedoch sind mit ihrer Errichtung und Nutzung verschiedene Herausforderungen verbunden, sowohl ökologischer als auch rechtlicher Natur. Im Folgenden werden die Umweltauswirkungen und rechtlichen Hürden solcher Anlagen […]