
Die Plattform ist ein Meilenstein für die gesamte Branche. Sie schafft einen digitalen Marktplatz, auf dem alle Partnerprovider der Eurofiber gleichberechtigt auftreten können. Endkund*innen erhalten damit eine Vergleichsmöglichkeit, wie sie es bereits von Plattformen wie Check24 oder Verivox gewohnt sind – nun erstmals für Glasfaseranschlüsse im Open Access-Modell.
Open Access in der Praxis: Gleiches Spielfeld für alle Anbieter
Eurofiber verfolgt seit ihrer Gründung das Ziel, mit ihrer offenen Glasfaserinfrastruktur den Wettbewerb zu fördern und damit die Digitalisierung in Berlin und Deutschland insgesamt voranzutreiben. "Unser Anspruch ist es, bis 2030 rund 500.000 Haushalte in Berlin mit leistungsstarker Glasfaser zu versorgen. Damit das gelingt, müssen wir auch den Zugang zur Infrastruktur für Anbieter fair und einfach gestalten", erklärt Simon Schmidt, Director Wholesale der Eurofiber Netz GmbH. "Mit der neuen Plattform schaffen wir nicht nur Transparenz für die Endkund*innen, sondern geben unseren Partnerprovidern ein starkes Werkzeug an die Hand, um ihre Produkte in einem fairen, offenen Marktumfeld zu platzieren. Die Zusammenarbeit mit der TK World AG war von Anfang an durch hohe Professionalität, technologische Kompetenz und eine gemeinsame Vision geprägt: Digitalisierung durch Kooperation.", so Simon Schmidt weiter.Joshua Hannswillemenke, Prokurist TK World AG: "Als Technologie- und Vermarktungspartner verfügen wir über langjährige Erfahrung im Aufbau von digitalen Vertriebsplattformen. Das Projekt mit Eurofiber ist aus unserer Sicht ein echtes Leuchtturmbeispiel dafür, wie sich Infrastrukturgeber und Technologieanbieter optimal ergänzen können, um dem Markt einen echten Mehrwert zu bieten."
Plattform mit echtem Mehrwert für Provider und Kund*innen
Die Plattform bietet sowohl für große als auch für kleinere Internet-Service-Provider klare Vorteile. Während bundesweit agierende Anbieter von der digitalen Sichtbarkeit profitieren und eine Möglichkeit bekommen in lokalen Märkten flexibel zu agieren, ermöglicht sie kleineren Playern den Zugang zu effizientem Multichannel-Vertrieb – ohne große eigene Ressourcen aufbauen zu müssen.Zu den Partnerprovidern im Shop zählen unter anderem die Agiliscom AG, MAINGAU Energie GmbH, die 1&1 AG sowie die rrbone GmbH. Weitere Anbieter werden sukzessive angebunden.
Digitale Infrastruktur für eine digitale Hauptstadt
Eurofiber hat sich mit der im Rahmen der Berliner Gigabitstrategie dem flächendeckenden Glasfaserausbau in Berlin verschrieben. Die jetzt gestartete Plattform ist dabei ein zentraler Baustein, um die geschaffene Infrastruktur effizient auszulasten und gleichzeitig ein echtes Angebot für Vielfalt und Wettbewerb zu schaffen.Auf Seiten von Eurofiber waren Simon Schmidt (Director Wholesale), Katrin Löwendorf (Leitung Marketing und Kommunikation) und Dietrich van Dyck (Produktmanager), federführend an dem Projekt beteiligt. Seitens TK World AG begleiteten Joshua Hannswillemenke (Prokurist) und Lennon Apelt (Produktmanager) das Projekt von Beginn an.
Über TK World
Die TK-World AG mit Hauptsitz in Buchen, Baden-Württemberg, und Vertriebs- sowie Entwicklungsstandort in Paderborn, Nordrhein-Westfalen, arbeitet seit 24 Jahren erfolgreich in der Tarif- und Anschlussvermarktung und gehört zu Deutschlands führenden Distributoren. Seit Firmengründung im April 2001 ist die Digitale Transformation und damit die Verbindung von Offline- und Online-Welten Basis des Geschäftsmodells der TK-World AG. Dabei betreut das Unternehmen derzeit fast 1000 Fachhändler und Onlinevermarkter aus den Branchen IT, Telekommunikation sowie Hard- und Software und wickelt monatlich über 20.000 Aufträge ab.Mit der spectrum8 GmbH hat die TK-World AG ihr Projektgeschäft auf eigene Beine gestellt. Seit Mitte 2015 hat sich das junge Unternehmen auf die Entwicklung und Umsetzung von Schnittstellen und Plattformen spezialisiert und widmet sich darüber hinaus der Anbindung an CRM-Systeme, Datenbanken und Cloud-Anwendungen.Seit 2017 ist die TK-World AG als federführendes Unternehmen an dem Joint Venture ROBIOTIC GmbH beteiligt, das gemeinsam mit der Schwesterfirma HK-Digital IoT-Lösungen für Unternehmen der Logistik und Gefahrstoffbrache bietet. In dieser Kooperation ist die TK-World AG mit ihrer Prozesskompetenz unter anderem für das M2M-Karten-Management verantwortlich.
Über Eurofiber
Eurofiber hat sich als Partnerin der Berliner Gigabitstrategie den Ausbau eines hochleistungsfähigen Glasfasernetzes in Berlin zum Ziel gesetzt. Hierfür nutzt das Unternehmen das bestehende Fernwärmenetz in Berlin. Mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen werden durch Eurofiber in den kommenden Jahren Zugang zu FTTB-/ FTTH-Glasfaseranschlüssen erhalten. Das neue Glasfasernetz bietet gegenüber bestehenden Infrastrukturen eine schnellere und überlegene Verbindung.Als reiner Infrastrukturanbieter mit Open Access bietet das Unternehmen kein eigenes Endprodukt an, sondern ermöglicht allen Internetanbietern diskriminierungsfrei die Nutzung des Glasfasernetzes und die Vermarktung eigener Produkte. Endnutzende haben somit die volle Wahlfreiheit bei der Auswahl ihres Internetanbieters. Die Eurofiber Netz GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Eurofiber Gruppe, Niederlande, und ausgezeichnet als „Berlins Bester Arbeitgeber 2024“.
Eurofiber Netz GmbH
Hedwig-Dohm-Str. 2
10825 Berlin
Telefon: +49 (172) 3027782
http://www.eurofiber.de
Leiterin Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 152 34 60 09 15
E-Mail: berlin@eurofiber.de