
„Altair freut sich, dass JetZero, ein echter Pionier in der heutigen Welt der Luft- und Raumfahrt, unsere Simulations- und KI-Technologie nutzt, um die Grenzen des Flugzeugdesigns zu verschieben“, sagte Pietro Cervellera, Senior Vice President of Aerospace and Defense bei Altair. „Die Vision von JetZero ist es, die Luftfahrt neu zu gestalten und eine effizientere und nachhaltigere Luft- und Raumfahrtindustrie einzuläuten – und wir teilen diese Vision. Es gibt heute kein besseres Technologieportfolio als das von Altair, um die Entwicklung zu beschleunigen, die Komplexität zu reduzieren und bestehende Grenzen in der Luft- und Raumfahrt zu erweitern.“
„JetZero nutzt die Technologie von Altair, weil sie uns dabei hilft, unsere Mission zu erfüllen, in der Luftfahrt den größten Sprung seit Beginn des Jet-Zeitalters zu machen“, sagte Tom O’Leary, Mitbegründer und Chief Executive Officer von JetZero. „Mit FlightStream und anderen Tools aus dem Altair-Portfolio kann unser Team die Simulationen in einem engeren Zeitrahmen, in großem Maßstab und mit der Einfachheit durchführen, die wir für die Transformation einer Branche benötigen. Am Z4-Flugzeug geht kein Weg vorbei, und Altair hilft uns, die Zukunft der Luftfahrt zu gestalten.“
Die Lösungen von Altair helfen JetZero, die Lücke zwischen hochgenauer CFD-Simulation und Konstruktion zu schließen, sodass JetZero konzeptionelle und vorläufige Designherausforderungen bei aerodynamischen Oberflächen und Strukturen schneller und effizienter lösen kann als mit jedem anderen Solver. Die einzigartige Rechengeschwindigkeit und die geringen Hardware-Anforderungen von FlightStream – in Kombination mit einer optimierten Benutzeroberfläche und einem robusten aerodynamischen Solver – machen es zu einem unschätzbaren Werkzeug für schnelle Designiterationen in der frühen Phase und für detaillierte aerodynamische Studien.
JetZero ist auch Mitglied des Altair Aerospace Startup Acceleration Program (ASAP). Durch ASAP erhält JetZero kostengünstigen und flexiblen Zugang zum gesamten Portfolio von Altair an Tools für Simulationen, Datenanalysen und künstliche Intelligenz (KI), einschließlich Lösungen für die Durchführung von Untersuchungen zur Innenraumakustik.
Nurflügler (Blended-Wing Airplanes) unterscheiden sich von herkömmlichen Rumpf-Flügelkonstruktionen dadurch, dass die Tragflächen des Flugzeugs nahtlos in den Rumpf übergehen, sodass alle Rumpfoberflächen Auftrieb erzeugen und den Luftwiderstand minimieren können. Ein breiterer Rumpf vergrößert auch den Innenraum, was das Passagiererlebnis verbessert oder die Nutzlast für eine Frachtversion maximiert. Der Blended-Wing-Rumpf ist eine effizientere Struktur, die im Vergleich zu herkömmlichen Flugzeugkonstruktionen Gewicht und Lärm reduziert. Da die Triebwerke auf der Rumpfoberseite montiert sind, wird der Lärm der Triebwerke beim Start und bei der Landung nach oben geleitet, wodurch die Geräuschbelastung für die Gemeinden in der Nähe des Flughafens reduziert wird. JetZero plant den Erstflug in Originalgröße im Jahr 2027.
Weitere Informationen über Altair finden Sie unter https://www.altair.de/. Weitere Informationen über JetZero finden Sie unter https://www.jetzero.aero/
Über JetZero
JetZero entwickelt den weltweit ersten kommerziellen Nurflügler. Mit einem bis zu 50 % geringeren Treibstoffverbrauch im Vergleich zu bestehenden Verkehrsflugzeugen zeigt JetZeros Z4 der Luftfahrtindustrie einen klaren Weg für ein Flugzeug für 200 bis 290 Passagiere mit einer Reichweite von 5.000 Seemeilen für den stark nachgefragten Mittelmarkt auf und reduziert damit den CO2-Fußabdruck. In Zusammenarbeit mit der US Air Force, der NASA und der FAA und gestützt auf jahrzehntelange Investitionen und Forschung im Bereich der Blended-Wing-Technologie strebt JetZero die Aufnahme des kommerziellen Flugbetriebs im Jahr 2030 an.
Über Altair (Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für Simulation, High-Performance Computing (HPC), Datenanalyse und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com