Mit recomLine bietet Mikrogen eine umfassende Auswahl an Line Immunoassays für qualitative In-vitro-Tests zum indirekten Nachweis und zur sicheren Identifizierung von erregerspezifischen Antikörpern inklusive Aviditätsbestimmung. Von Borrelia Burgdorferi über das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) bis zum Hepatitis E Virus (HEV) stellt Mikrogen mit recomLine eine zuverlässige Nachweismethode zur Verfügung. Mit der Automatisierung des Workflows der Mikrogen Line Immunoassays setzt das Unternehmen aus Neuried seine Entwicklungsarbeit konsequent fort und erhöht die Zuverlässigkeit der Ergebnisauswertung maßgeblich. Neben der geeigneten Hardware (z.B. dem CarL Vollautomaten) ist hierbei die Softwarekomponente der entscheidende Faktor für einen effizienten Ablauf. Mit recomScan 5 präsentiert Mikrogen die aktuelle Version der erfolgreichen Basis-Software zum Aufau eines individuellen Teststreifen-Auswertungssystems. Die Basissoftware, als Teil des „recomScan Systems 5“, ist ein Produkt der BioSciTec GmbH, einem erfahrenen Softwarespezialisten und Mikrogen Partner. Mehr als zehn Jahre nach Veröffentlichung der Vorgängerversion orientiert sich recomScan 5 an aktuellen Standards und Systemanforderungen, inklusive umfassenden Kompatibilität mit dem aktuell neuesten Betriebssystem Windows 11. Als Software-Komponente arbeitet recomScan 5 in einem IVDR-konformen Workflow mit verschiedenen Auslesegeräten. Zur von Mikrogen validierten Hardware zählen der BLOTrix S1 Reader, der CarL Vollautomat sowie ausgewählte Flachbettscanner.
Die Verwendung von recomScan 5 über ihre moderne, intuitive Benutzeroberfläche unterteilt den Workflow in vier Schritte: die Erstellung einer Arbeitsliste bzw. deren Import aus einem Laborinformationssystem (LIS), das hardwareabhängige Einlesen der Teststreifen, die Validierung und Analyse der Testergebnisse und abschließend der Ausdruck oder Export des Ergebnisberichts. Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit werden hierbei vor allen Dingen durch eine optimale Streifenerkennung sowie Bandenfindung und eine integrierte Ergebnisvalidierung erreicht. Das integrierte Chargenmanagement gewährleistet dabei zusätzliche Sicherheit. Zusammen mit einem User-Logging gestaltet recomScan 5 den Analyseprozess dauerhaft nachvollziehbar und erfüllt damit ebenfalls höchste Sicherheitsanforderungen. Die recomScan 5 Software ermöglicht eine direkte Einbindung des CarL Vollautomaten. Die Verwendung eines Flachbettscanners ist ebenfalls simpel, da keine Justierung des Scanfelds erforderlich und eine Kalibration einfach durchzuführen ist. Zu Supportzwecken können Daten beim Export automatisch anonymisiert werden.
Mit recomScan5 gelingt Mikrogen ein weiterer, wichtiger Schritt in der Optimierung des Workflows in der Labordiagnostik und damit eine wertvolle Arbeitserleichterung mit positivem Einfluss auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit, sowie eine Verbesserung der Patientensicherheit.
Mikrogen Diagnostik GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Produktion molekularer und serologischer Diagnostiklösungen. Mit innovativen Testsystemen unterstützt Mikrogen seit 35 Jahren Ärzte und Labore weltweit bei der Diagnose von Infektionskrankheiten. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und den medizinischen Fortschritt voranzutreiben.
Die Erfolgsfaktoren des Unternehmens sind die Kombination von exzellentem gentechnischem Know-how mit wissenschaftlichem Hintergrund. Mikrogen bietet eine breite Palette von Systemlösungen für den indirekten Nachweis (Antikörper, T-Zell-Antwort) und den direkten Nachweis (PCR, Antigene) von Krankheitserregern. Das Unternehmen mit Sitz in der Nähe von München (Deutschland) konzentriert sich auf die Serologie und molekulare Diagnostik im Bereich der Infektionskrankheiten, sowie der Autoimmun- und Krebserkrankungen.
Seit 1989, produziert MIKROGEN Antigene für die klinische Diagnostik. Das Unternehmen verfügt über eine hervorragende Expertise bei der Entwicklung von Testsystemen auf Basis rekombinanter Antigene. Die selbst entwickelten und qualitativ hochwertigen rekombinanten Antigene sind auf dem diagnostischen Markt bekannt und einzigartig. MIKROGEN besitzt verschiedene Patente, insbesondere für Borrelia burgdorferi, Parvovirus B19, Yersinia und HCV-Antigene.
Das Unternehmen ist spezialisiert auf innovative Testsysteme, darunter Line Immunoassays, ELISA und Luminex® (BEAD) basierte Tests und Multiplex-Testsysteme. Darüber hinaus bietet MIKROGEN innovative Lösungen in der molekularen Diagnostik (PCR) sowie in der CLIA-Technologie. Mit einem starken Fokus auf rekombinante Antigene setzt MIKROGEN Maßstäbe in der Diagnostikbranche.
Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen hat auch eine Niederlassung in China und arbeitet mit mehr als 65 Vertriebshändlern weltweit zusammen. Die internationalen Geschäftsbereiche von MIKROGEN sind Europa, Asien und Lateinamerika. Die Entwicklung des Unternehmens ist durch kontinuierliches Wachstum gekennzeichnet.
Mikrogen GmbH
Anna-Sigmund-Str. 10
82061 Neuried
Telefon: +49 (89) 54801-0
Telefax: +49 (89) 54801-100
http://www.mikrogen.de
Produktmanagement
E-Mail: design@mikrogen.de