Wenn Hightech und softe Faktoren entscheiden

Als Robert Zeller in das Abbruchgeschäft einstieg und mit den Abbrucharbeiten loslegte, war der selektive Gebäuderückbau – so wie er heute praktiziert wird – noch nicht Stand der Technik. Es waren zunächst vor allem Fachwerkhäuser, die von dem Offenbacher Unternehmen beseitigt wurden. Als die ersten Bauwerke aus Stahlbeton weichen mussten, war das noch im wahrsten Sinne des Wortes ein Knochenjob. „Wir hatten einen Presslufthammer. Es war viel Handarbeit angesagt“, berichtet der Firmenchef der Robert Zeller Abbruch GmbH & Co. KG. Abbruchbagger, wie sie heute gang und gäbe sind, gab es kaum. Doch je anspruchsvoller die Abbruchprojekte wurden, desto mehr Hightech hielt im Gebäudeabbruch Einzug. Denn der Rückbau muss sicher, effizient und emissionsarm über die Bühne gehen. Das gilt vor allem dann, wenn der Abbruchspezialist Hochhäuser, wie sie im Großraum Frankfurt typisch sind, entfernen muss.

Inzwischen häufen sich die Bauschäden vor allem an Bauwerken aus den 60er und 70er-Jahren, sodass diese wieder Platz für Neubauten machen müssen. Aber auch aufgrund von Umstrukturierungen bleibt ein Komplettabbruch oft als einzige Lösung übrig. Mal sind es Anker für Waschbetonplatten an der vorgehängten Fassade der Bank of China in Frankfurt, die so stark korrodiert waren, dass dem Abbruchunternehmen nur die Demontage übrig blieb. Oder mal sind es besondere Schadstoffe, deren Sanierung ein Höchstmaß an Erfahrung und Know-how erfordern. Denn in der Regel treten Asbest oder PCB auf, für die eine fachgerechte Entsorgung gefunden werden muss. Auf die Sanierung folgt die Entkernung, um das Bauwerk für den Einsatz der Baumaschinentechnik vorzubereiten. Inzwischen wird es immer wichtiger, Gebäude so zu entfernen, dass möglichst viele Baustoffe aufbereitet und wiederverwendet werden können. Auch das gehört zum Abbruchkonzept, das Robert Zeller mit seinem Team im Detail ausarbeitet. Hier kann das Unternehmen für jede Aufgabe auf die passende Technik zurückgreifen und alle notwendigen Leistungen selbst abwickeln, um Bauvorhaben termingerecht, effizient, sicher und zuverlässig abzuschließen. „Jeder Bagger ist bei uns mit einer kompletten Ausrüstung ausgestattet, um möglichst universell Aufgaben zu übernehmen“, stellt Robert Zeller dar. Das bedeutet für den Abbrucheinsatz ein ganzes Arsenal an Werkzeugen, wie ein Pulverisierer, Sortiergreifer, Hammer, Magnet und eine Zange – ihr Austausch erfolgt per Oilquick-Schnellwechsler.

Sofern kein Platz für konventionelle Abbruchtechnologien besteht, wenn der Abbruch mitten in der Innenstadt erfolgt oder sich der Einsatz von traditioneller Maschinentechnik aufgrund von Lärm- und Staubemissionen verbietet, greift das Unternehmen auf funkferngesteuerte Abbruchroboter zurück. Robert Zeller Abbruch war damit einer der ersten Anwender in der Branche. Mit einer Leistung von 18 bis 30 kW und einem Gewicht von 1,8 bis 4,8 Tonnen sind sie prädestiniert für Arbeiten in gefährlichen Bereichen oder an schwer zugänglichen Stellen, wenn sie per Funkfernsteuerung aus der Distanz heraus bewegt werden. Inzwischen zählt Robert Zeller die Technik zur Standardausrüstung neben den klassischen Abbruchwerkzeugen wie einem Longfrontbagger.

Dabei ist die Gebäudehöhe nicht die einzige Herausforderung für den Abbruchprofi. Das Unternehmen hat sich auch auf den Rückbau von Luftschutzbunkern in dicht besiedelten Innenstädten spezialisiert. Mit der Expertise von Sprengtechnik hat man sich deutschlandweit innerhalb von 35 Jahren einen Namen gemacht, wenn bis zu drei Meter dicke Wände mit starken Armierungen und einer Körnung aus Basaltsplitt zu knacken sind. Ausgebildete Sprengmeister sind bundesweit unterwegs, wenn Bunker zu sprengen sind. Ziel der Sprengung ist nicht die komplette Zertrümmerung, sondern lediglich den Verbund der Stahlbetonteile zu schwächen, um im nachfolgenden Schritt Bauteil für Bauteil mithilfe von konventionellen Baumaschinen rückbauen zu können. Anstelle von Abbruchhammer oder Fräse kommt hier eine gewaltige Abbruchzange ins Spiel – mit knapp zwölf Tonnen Gewicht, einer Maulweite von 2,2 Metern und 575 Tonnen Brechkraft zählt sie zu einer der größten in Deutschland. Darüber hinaus verfügt der Betrieb über ein lärmgekapseltes, funkferngesteuertes Bohrgerät, das speziell für den innerstädtischen Einsatz konzipiert wurde.

Doch mit dem Abbruch allein ist das Betätigungsfeld von Robert Zeller noch nicht ausgeschöpft – der Erdbau ist das andere Standbein, schließt sich doch meist nach dem Rückbau der Fundamente der Aushub an. Für diese Arbeitsschritte stehen dem Unternehmen unter anderem drei Cat Kettenbagger 326 der neuen Generation zur Verfügung, welche die Zeppelin Niederlassung Hanau und ihr leitender Verkaufsrepräsentant Bernd Weidenweber lieferte. Ihr Markenzeichen ist ihre integrierte 2D-Steuerung und Waage, auf die das Unternehmen bei Erdarbeiten setzt und die auch gefragt sind auf Hessens größter Baustelle im Frankfurter Stadtteil Bockenheim. Dort entsteht auf dem ehemaligen Siemens-Areal das Schönhof-Viertel, ein komplett neues Stadtquartier mit rund 2 000 Wohnungen, einer Grundschule, fünf Kitas, Einzelhandels- und Gewerbeflächen sowie einem Park. Bauleiter Mark Fentroß koordiniert und steuert den Aushub auf der Großbaustelle, die sieben Baufelder mit zwischen 30 000 bis 50 000 Kubikmetern umfasst. Er ist Bauingenieur mit Schwerpunkt Spezialtiefbau. „Es ist gut, wenn man Mitarbeiter mit Spezialkenntnissen hat“, meint Robert Zeller. Denn inzwischen ist das Thema Fachkräftemangel allgegenwärtig. Umso wichtiger werden dann softe Faktoren, welche die Maschinentechnik wiederum bestimmen. „Wir legen großen Wert auf einen komfortablen Arbeitsplatz unserer Maschinisten“, unterstreicht Mark Fentroß. So wurde für das Cat Bagger-Trio eine Premiumkabine gewählt.

Rund 70 gewerbliche Mitarbeiter beschäftigt der klassische Familienbetrieb, der 2023 sein 70-jähriges Bestehen feiert. Fünf Bauingenieure stellen als Bauleiter eine reibungslose Abwicklung auf den Baustellen sicher. Einer von ihnen ist Simon Zeller, Sohn des Firmenchefs, der die dritte Familiengeneration vertritt. Eine eigene Werkstatt mit fünf Mitarbeitern sorgt dafür, mechanische Schäden an den Baumaschinen zu reparieren, wechselt Zähne an den Baggerlöffeln, kümmert sich um ausgeschlagene Bolzen und übernimmt Schweißarbeiten, um so die volle Funktionstüchtigkeit von Hightech für die anspruchsvollen Aufgaben im Erd- und Rückbau zu erhalten.

Über die Zeppelin Baumaschinen GmbH

Die Zeppelin Baumaschinen GmbH ist Europas führende Vertriebs- und Serviceorganisation der Baumaschinenbranche und seit 1954 in Deutschland Vertriebs- und Servicepartner von Caterpillar Inc., dem weltgrößten Hersteller von Baumaschinen. Mit 1.836 Mitarbeitern und einem 2022 erwirtschafteten Umsatz von rund 1,16 Milliarden Euro ist die Zeppelin Baumaschinen GmbH die größte Gesellschaft des Zeppelin Konzerns. Zum Produktprogramm zählen neue und gebrauchte Caterpillar Baumaschinen im Bereich von 1 bis 150 Tonnen Einsatzgewicht, zum Dienstleistungsspektrum gehören der Service, der bundesweit flächendeckend in 35 Niederlassungen erfolgt, sowie die Beratung und die Finanzierung für die Maschinen. Die Zentrale und der juristische Sitz der Zeppelin Baumaschinen GmbH befinden sich in Garching bei München.

Weitere Informationen unter zeppelin-cat.de.

Über die Zeppelin GmbH

Der Zeppelin Konzern bietet Lösungen in den Bereichen Bauwirtschaft, Antrieb und Energie sowie Engineering und Anlagenbau. Das Angebot reicht von Vertrieb und Service von Bau-, Bergbau, Forst- und Landmaschinen über Miet- und Projektlösungen für Bauwirtschaft und Industrie bis hin zu Antriebs- und Energiesystemen sowie Engineering und Anlagenbau und wird durch digitale Geschäftsmodelle ergänzt.

Zeppelin ist weltweit an mehr als 340 Standorten in 26 Ländern und Regionen vertreten. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschafteten über 10.000 Mitarbeiter einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro. Der Konzern organisiert seine Zusammenarbeit in sechs Strategischen Geschäftseinheiten (Baumaschinen Zentraleuropa, Baumaschinen Nordics, Baumaschine Eurasia, Rental, Power Systems, Anlagenbau) und dem Strategischen Management Center Group IT Services. Die Zeppelin GmbH ist die Holding des Konzerns mit juristischem Sitz in Friedrichshafen und der Zentrale in Garching bei München. Der Zeppelin Konzern ist ein Stiftungsunternehmen. Seine Wurzeln liegen in der Gründung der Zeppelin-Stiftung durch Graf Ferdinand von Zeppelin im Jahr 1908. Weitere Informationen unter zeppelin.com.

Weitere Informationen unter zeppelin.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zeppelin GmbH
Graf-Zeppelin-Platz 1
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 32000-0
Telefax: +49 (89) 32000-482
http://www.zeppelin.com/de

Ansprechpartner:
Andreas Denk
Leitung Kommunikation
Telefon: +49 (89) 32000-341
E-Mail: andreas.denk@zeppelin.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel