Besuch bei IMM Photonics

Nahe dem Technologiecampus Teisnach hat sich mit IMM Photonics, ein innovatives Unternehmen das durch Qualität und technische Präzision überzeugt, angesiedelt. Vor kurzem besuchten Landrat Dr. Ronny Raith, Teresa Sitzberger von der Wirtschaftsförderung und Bürgermeister Daniel Graßl den Produktionsstandort von IMM Photoncis, um sich ein Bild vom Unternehmen zu machen. Dr. Raith betonte dabei: „Unser Landkreis verfügt über enormes Potenzial, und die hier ansässigen Betriebe können qualitativ durchaus mit den Weltmarktführern konkurrieren.“

Werkleiter Christian Pritzl übernahm die Führung durch die Produktsionstätte, nachdem die Gäste mit einer speziellen Arbeitskleidung mit einem Schutz vor elektrostatischer Ladung ausgestattet wurden. Pritzl erklärte die verschiedenen Tätigkeitsbereiche und stellte die Produktpalette des Unternehmens vor. IMM Photonis steht seit seiner Gründung im Jahr 1992 für innovative und langlebige High-Tech-Lösungen „Made in Germany“. Unter der Leitung von Chrisitan Raith, entwickelt das in zweiter Generation familiengeführte Unternehmen individuelle laser- und faseroptische Komponenten sowie optoelektronische Systeme. Mit einem vielseitigen Produktportfolio bedient IMM Photonics Schlüsselbranchen wie Industrie, Medizintechnik, Sensorik, Life Science und Datenkommunikation.

Während die Entwicklung und der Vertrieb in Unterschleißheim bei München angesiedelt sind, konzentriert sich die Fertigung auf den Standort Teisnach. An beiden Standorten beschäftigt das Unternehmen insgesamt 56 Mitarbeitende – mit weiterem Wachstum in Aussicht. „Wir möchten künftig im Fertigungsbereich selbst ausbilden und unseren Nachwuchs direkt im Unternehmen fördern“, erklärte Pritzl. In Zusammenarbeit mit der IHK sei der Ausbildungsberuf „Industriemechaniker mit Schwerpunkt Feingerätebau“ sei dabei bereits in Planung. Von den 18 Frauen, die in der Produktion in Teisnach tätig sind, sind viele seit langen Jahren dabei und als Quereinsteigerinnen zum Unternehmen gestoßen. „Wir haben eine sehr geringe Fluktuation“, so Pritzl.

Die wachsende Nachfrage nach spezialisierten und innovativen Photonik-Lösungen bringt für IMM Photonics neue Herausforderungen mit sich, darunter auch ein Mangel an Produktions- und Lagerkapazitäten. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, ist in Teisnach ein Anbau an das Bestandsgebäude geplant, was durch den Vermieter, der OZB Teisnach GmbH, realisiert wird. „Sobald die organisatorischen Voraussetzungen – wie die Vermietung des Obergeschosses der geplanten Erweiterungsfläche – erfüllt sind, kann mit dem Bauvorhaben gestartet werden“, betonte Bürgermeister Daniel Graßl.

Landrat Dr. Raith bedankte sich bei seinem Besuch für die Treue von IMM Photonics zur Region und betonte die Bedeutung des Unternehmens: „Die Entscheidung, in Teisnach zu expandieren, ist ein großer Gewinn für die Region und stärkt die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort.“

Über die IMM Photonics GmbH

Wir sind Ihr Anbieter für individuelle Photonik-Lösungen in vielfältigen Technologiebereichen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung innovativer laser- und faseroptischer Komponenten und Lasermodule. Unsere hochwertigen optischen und optoelektronischen Produkte, gefertigt an zwei deutschen Standorten stehen für echtes High-Tech „made in Germany“. IMM Photonics – seit über 30 Jahren erfolgreich auf dem Markt!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IMM Photonics GmbH
Ohmstraße 4
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 321412-0
Telefax: +49 (89) 321412-11
http://www.imm-photonics.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing.(FH) Christian Pritzl
Werkleitung / Plant Manager
Telefon: +49 (89) 321412-0
Fax: +49 (89) 321412-99
E-Mail: info@imm-photonics.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel