
Mit seiner robusten Bauweise, einem integrierten Akku und der Möglichkeit, Messergebnisse direkt auf dem integrierten Display anzuzeigen oder via USB auszulesen, erfüllt das Loresta FX alle Anforderungen moderner Forschung und Industrie – besonders dort, wo Mobilität, Geschwindigkeit und Genauigkeit entscheidend sind.
Technologische Basis
Das Loresta FX verwendet das Vierpunkt-Messverfahren, welches kontaktbedingte Fehler minimiert und hochpräzise Ergebnisse liefert. Der Messbereich erstreckt sich von 10-2 bis 10⁴ Ω, ideal zur Beurteilung von Materialien mit mittlerer bis hoher Leitfähigkeit wie:
- beschichtete Kunststoffe
- leitfähige Polymere
- metallisierte Fasern
- Carbon- oder Graphitbeschichtungen
Flexibilität durch wechselbare Messköpfe: Das Gerät lässt sich mit verschiedenen Messköpfen von Nittoseiko Analytech ausstatten, die eine präzise Sondenführung ermöglichen – auch bei unregelmäßigen oder kleinteiligen Proben. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Loresta FX erheblich, etwa bei der Analyse von Verbundmaterialien mit komplexer Geometrie.
Einsatz in der Verteidigungsforschung
In der sicherheitskritischen Materialentwicklung spielt die präzise Charakterisierung von leitfähigen Werkstoffen eine zentrale Rolle. Das Loresta FX bietet hier wertvolle Unterstützung – insbesondere bei:
- der Entwicklung und Prüfung EMV-abschirmender Materialien, um sensible Elektronik in militärischen Kommunikations- und Steuerungssystemen zu schützen
- der Untersuchung von leitfähigen Beschichtungen für Gehäuse, Drohnen oder mobile Überwachungstechnik
- der Bewertung neuer Werkstoffe in Bezug auf ihre elektrostatische Entladung (ESD) und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Durch seine hohe Messgenauigkeit hilft das Gerät, sicherheitsrelevante Anforderungen an Abschirmung, Stabilität und Zuverlässigkeit bereits im Entwicklungsstadium abzusichern.
Mobile Einsätze im Feld – Kontrolle unter realen Bedingungen
Das kompakte und akkubetriebene Design macht das Loresta FX ideal für Prüfungen außerhalb des Labors. Besonders bei militärischen Einsätzen, bei denen elektronische Ausrüstung vor elektromagnetischer Beeinflussung geschützt werden muss – etwa in Feldlazaretten oder mobilen Kommandoeinheiten – ermöglicht das Gerät schnelle, zuverlässige Prüfungen vor Ort.
Dies ist entscheidend für:
- die Validierung von Schutzmaterialien bei spontanen Systemintegrationen
- kurzfristige Abschirmmessungen an improvisierten Gehäusen oder Strukturen
- technische Einsatzteams, die vor Ort Diagnose- und Prüfaufgaben übernehmen müssen
Die schnelle Einsatzbereitschaft und einfache Bedienbarkeit machen das Loresta FX zu einem praxistauglichen Tool in dynamischen Szenarien.
Anwenderorientierung: Für anspruchsvolle F&E-Teams in der Materialwissenschaft
Das Loresta FX ist speziell auf die Anforderungen von Forschungs- und Entwicklungsteams im Bereich Materialwissenschaften, Halbleitertechnologie oder Batterieforschung ausgelegt. Wichtige Kriterien in der Praxis sind:
- Hohe Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit, um Normen und Spezifikationen zuverlässig einzuhalten
- Einfache Integration in bestehende Labor- und Qualitätssicherungsprozesse
- Flexible Einsatzfähigkeit auch außerhalb des Labors
- Benutzerfreundliche Handhabung, unabhängig vom Erfahrungsgrad des Personals
Über USB-Schnittstellen oder Softwarelösungen lässt sich die Datenauswertung und -weitergabe effizient gestalten, was insbesondere bei Audits, Entwicklungsprozessen oder regulatorischen Prüfungen von Vorteil ist.
Fazit
Das Loresta FX vereint präzise Messtechnik, Mobilität und Robustheit in einem kompakten Gerät. Es ist sowohl in der industriellen Qualitätssicherung als auch in der sicherheitskritischen Verteidigungsforschung ein unverzichtbares Werkzeug. Ob im Labor oder im Feldeinsatz: Das Loresta FX liefert zuverlässig präzise Ergebnisse zur Bewertung leitfähiger Materialien – und unterstützt damit entscheidend den Schutz sensibler Elektronik und Systeme.
NH Instruments
Als exklusiver Vertreter von Nittoseiko Analytech in der DACH-Region, BENELUX und Großbritannien bietetdie N&H Technology GmbH unter der Marke NH Instruments hochpräzise Leitfähigkeitsmessgeräte zur Messung von Oberflächen- und Volumenwiderständen, sowie physikalischen Eigenschaften von Pulvern. Mit über 40 Jahren Erfahrung steht Nittoseiko Analytech für erstklassige Qualität, einfache Handhabung und präzise Messergebnisse. Wir bietet zu den Messgeräten umfassende Dienstleistungen an, darunter Vorab-Präsentationen, Beratung und Bedarfsanalysen, fachgerechte Inbetriebnahme und Schulungen sowie maßgeschneiderte Wartungs- und Serviceverträge.
N&H Technology GmbH
Gießerallee 21
47877 Willich
Telefon: +49 (2154) 8125-0
Telefax: +49 (2154) 8125-22
http://www.nh-technology.de
Marketing Instruments
Telefon: 02154-81250
E-Mail: marketing@nh-technology.de