Mehr als 1.860 Mitglieder diskutieren und informieren sich auch auf dem sozialen Netzwerk XING, das in Deutschland vorrangig als berufliches Netzwerk genutzt wird, über BHKW- und Energiewende-Themen. Nach Meinung von Markus Gailfuß, Leiter des BHKW-Infozentrums, ist es von besonderer Wichtigkeit, den Themenfeldern "BHKW" und "KWK" auch innerhalb der sozialen Netzwerke […]
BHKW des Pharma- und Labortechnikherstellers Sartorius wird zum BHKW des Monats gekürt
Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Brennstoff durchsucht werden. BHKW des Monats September 2018 Die Unternehmenszentrale […]
So wichtig ist die Energieeinspar-Verordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz für KWK-Anlagenbetreiber
Als BHKW-Planer sowie BHKW-Betreiber hat man neben dem Bau- und Genehmigungsrecht meist die finanziell wichtigen Gesetze wie EEG, KWK-Gesetz und Energie-/Stromsteuer im Fokus. Viele BHKW-Planer werden in der alltäglichen Praxis durch Anfragen von Bauträgern und ordnungsrechtlichen Bestimmungen, die aus dem Themenbereich des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) sowie der Energieeinspar-Verordnung (EnEV) stammen, überrascht. […]
Was bringt die neue VDI-Richtlinie 3985
Im Juni 2018 erscheint die neue VDI 3985 über Grundsätze für Planung, Ausführung und Abnahme von KWK-Anlagen. Die neue VDI-Richtlinie 3985 löst die aus dem Jahre 2004 stammende Richtlinie ab. Dabei richtet die VDI-Richtlinie 3985 ihren Fokus auf Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotoren und Gasturbinen) ab einer Brennstoffleistung von 70 kW. Fragestellungen rund um […]
XING-Gruppe über BHKW hat bereits mehr als 1.750 Mitglieder
Hocheffiziente Blockheizkraftwerke (BHKW) arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-Prinzip) und stellen eine wirtschaftliche Möglichkeit des Klimaschutzes dar. Die Anwendungsfelder sind sehr vielfältig und reichen vom Mikro-BHKW-Einsatz in Einfamilienhäusern bis zu großen Heizkraftwerken für eine öffentliche Fernwärmeversorgung oder industrielle Heizkraftwerke mit Prozessdampf für Industrieunternehmen. Auch auf dem sozialen Netzwerk XING, […]
Kostenloses KWK-Webinar über Betrieb, Optimierung und Administration von KWK-Anlagen
Die Planung und Realisierung einer KWK-Anlage dauert in Abhängigkeit von der Leistungsgröße und Projekt-Komplexität meist zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Hierfür wird sehr viel Zeit aufgewendet. Über den mehr als zehnjährigen Betrieb einer KWK-Anlage machen sich viele potentielle KWK-Betreiber im Vorfeld aber nur wenig Gedanken. Daher handelt das dritte […]
Zukünftige Förderung von Mieterstrom-Konzepten
Es schien fast so, als ob die Bundesregierung beim Entwurf zum Mieterstromgesetz das „Ei des Kolumbus“ entdeckt hätte. Zumindest aber sollen durch die Einführung einer Förderung von Mieterstrommodellen gleich mehrere kritische Aspekte der Energiewende auf einmal korrigiert werden. Beteiligung der Mieter an der Energiewende Bisher schienen vorrangig Eigenheimbesitzer durch die […]
BHKW und KWK auch Thema im Netzwerk XING
Hocheffiziente Blockheizkraftwerke (BHKW) arbeiten nach dem KWK-Prinzip und stellen eine wirtschaftliche Möglichkeit des Klimaschutzes dar. Auch auf dem sozialen Netzwerk XING, das in Deutschland vorrangig als berufliches Netzwerk genutzt wird, diskutieren und informieren sich inzwischen mehr als 1.600 Mitglieder über BHKW- und Energiewende-Themen. XING-Gruppe über BHKW Die XING-Gruppe über Blockheizkraftwerke […]
Große Nachfrage nach Konferenzen und Seminaren im KWK- und Energiebereich
Seit 2003 bietet BHKW-Consult Konferenzen und Seminare im Energiebereich an. Die erste Konferenz, die "BHKW 2003", wurde von rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht. Im Jahre 2004 wurden die ersten BHKW-Planerseminare angeboten. Inzwischen bietet das Rastatter Unternehmen rund 30 Weiterbildungsveranstaltungen pro Jahr an – darunter sechs Planerseminare. Die Teilnehmerzahlen je […]
BHKW-Jahreskongress 2017 wirft seine Schatten voraus
Am 04./05. April 2017 findet in Kassel die diesjährige BHKW-Jahreskonferenz „BHKW 2017 – Innovative Technologien und neuen Rahmenbedingungen“ (http://www.bhkw2017.de) statt. Bereits seit 15 Jahren veranstalten das BHKW-Infozentrum Rastatt und BHKW-Consult jährlich im Frühjahr einen BHKW-Jahreskongress, der sich seit vielen Jahren aufgrund der Tradition und der Teilnehmeranzahl zum Branchentreff der BHKW-Szene […]