Kliniken stehen vor immer größeren Herausforderungen. Ein systematisches Workflow-Management sollte zur Routine werden, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Angesichts einer sich dynamisch und digital verändernden Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass auch die Weiterbildungsinhalte entsprechend an die aktuellen Anforderungen angepasst werden. Die Fähigkeiten und Kompetenzen der Akteure […]
Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozessverbesserung als Führungsaufgabe
Dr. Keller, ein erfahrener Chirurg und Chefarzt in seiner Klinik, zeichnet sich nicht nur durch seine chirurgischen Fähigkeiten aus, sondern auch für seine Führungskompetenz und seine Fähigkeit, Veränderungen anzustoßen. Dr. Keller erkennt, dass die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen in der Klinik nicht optimal ist. Es treten Kommunikationsprobleme auf, es […]
Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozesse in Kliniken verbessern
Es war einmal eine Klinik, die sich in einer stetigen Entwicklung befand. Die Ärzte, Krankenschwestern und das gesamte Team hatten ein gemeinsames Ziel vor Augen: die bestmögliche Patientenversorgung. Doch sie wussten, dass sie auf ihrem Weg Fehler machen würden. Fehler gehörten zum Lernen dazu, das hatten sie verstanden. In dieser […]
Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Prozessoptimierung in Kliniken
So führen Sie erfolgreich Prozessoptimierung in Kliniken durch: Führungskräfte als aktive Förderer von Optimierungsmaßnahmen Einheitliche Botschaft gegenüber den Mitarbeitenden Souveräner Umgang mit Widerständen Kontinuierliche Zusammenarbeit von Management, Optimierungs-Team und ausführender Ebene Identifikation mit den Unternehmenszielen Starkes Zugehörigkeitsgefühl Motivation, Veränderungsprojekte erfolgreich durchzuführen Effektive Kommunikation mit allen Beteiligten Regelmäßige Updates Anwendung von […]
Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Optimierung von Krankenhausabläufen
Veränderungsprojekte in Kliniken sind dann erfolgreich implementiert, wenn allen Mitarbeitenden klar ist: So können wir das machen. Die optimierten Prozesse müssen fest und langfristig in der Unternehmenskultur verankert sein. Um einen Rückfall in alte Abläufe zu vermeiden, sind die positiven Auswirkungen der Veränderungen für die Entwicklung der Klinik permanent aufzuzeigen, […]
Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Change- / Workflow-Management in Kliniken
Viele Ansätze, die in der Industrie und Produktion etabliert sind, vor allem aus den Bereichen Lean Management oder Operational Excellence, können auch in Gesundheitseinrichtungen übertragen werden. Die Methoden und Instrumente aus unserem Workflow-Management Handlungskonzept haben sich in Kliniken als erfolgreich bewährt, da sie kontinuierlich fortgeführt werden können und Betroffene zu […]
Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungen im Krankenhaus gestalten
Grundlegende Veränderungen in Klinken werden nicht von heute auf morgen eingeführt. Sie benötigen Zeit und Durchhaltevermögen. Neue Prozesse und Strukturen müssen sich bewähren und sind kontinuierlich zu überprüfen. Erste Erfolge sollten analysiert und gezielt als Antrieb für weitere Optimierungsprojekte genutzt werden. Sie zeigen auch, welche Prozesse die neuen Ziele nicht […]
Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Nachhaltigkeit in Kliniken
Längst ist klar, dass wir unsere Lebensgrundlage durch ein „weiter wie bisher“ zerstören werden. Auch Gesundheitseinrichtungen spielen hierbei eine bedeutsame Rolle, denn Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehen Hand in Hand mit Gesundheitsvorsorge. Im November 2022 hat die EU eine Richtlinie (CSRD) gebilligt, die den Kreis der Unternehmen, die einen Nachhaltigkeitsbericht aufstellen […]
Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Wichtige Kennzahlen im Krankenhaus
In der Übergangsphase eines Veränderungsprozesses im Krankenhaus wird die alte Ordnung aufgelöst, ein neues Gleichgewicht ist jedoch noch nicht wieder sofort hergestellt. Dies sorgt für Zweifel, Ängste, Unsicherheit und teilweise auch für Chaos bei den Mitarbeitenden. Viele Klinken gestalten organisatorische Veränderungen, ohne auf den veränderten Prozess zugeschnittene Ergebnis- und Prozesskennzahlen […]
Meldungen aus Bildung und Wissenschaft – Veränderungsprojekte steuern
Soll ein Veränderungsvorhaben erfolgreich sein, muss es zielorientiert geplant und gesteuert werden. Besonders stimmig und einleuchtend ist der Veränderungsprozess, wenn bereits auf dem Weg zum Ziel Elemente des gewünschten Ergebnisses enthalten sind. Wird beispielsweise eine persönliche, hierarchieübergreifende Kommunikation angestrebt, sind bei Optimierungsvorhaben digitale Fragebögen, verschickt per E-Mail und getrennt nach […]