Anlässlich des Space2Motion Jahrestreffens am 12.November 2019, wurden die Mitglieder des Netzwerkes zum DLR Raumfahrtmanagement nach Bonn eingeladen. Mit seinen mehr als 85 Mitgliedern aus Industrie und Forschung der Bereiche Raumfahrt und Automotive ist das Space2Motion-Technologienetzwerk innerhalb eines Jahres auf eine beeindruckende Größe angewachsen. Die ersten Kooperationen und Geschäftsanbahnungen wurden […]
Von der Raumfahrt in die Getränkedose
Ein gelungener Technologietransfer von der Raumfahrt- in die Getränkeindustrie im Rahmen der ESA-Technologietransfer-Initiative: Das DLR entwickelt ein schnell schaltendes Kugelventil für ein Kometenlandegerät, das nun von der KTW Technology GmbH zum Dosieren von Geschmackskonzentraten und Getränken eingesetzt wird. Das Ventil wird auf der Space Tech Expo in Bremen vom 19. […]
ESDA und Axiotherm: Gesamt-Gewinner des „InnoSpace Masters“-Wettbewerbs
Zum vierten Mal veranstaltete das Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) den INNOspace-Masters-Wettbewerb, der die besten Ideen und Konzepte zu aktuellen Herausforderungen der Raumfahrtbranche prämiert. Über 250 Unternehmen, Start-ups, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus 17 europäischen Ländern haben daran […]
Startschuss für INNOspace-Netzwerk Space2Agriculture im DLR Raumfahrtmanagement
Das vom Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) initiierte und von der EurA AG gemanagte INNOspace Netzwerk Space2Agriculture stellt der Raumfahrt- und Landwirtschaftsbranche eine gemeinsame Kommunikationsplattform zur Verfügung. Das Netzwerk identifiziert neuartige Kommerzialisierungspotenziale und bringt branchenübergreifende Kooperationen voran. Am 13. März 2019 fiel der Startschuss für […]
Plattform für Raumfahrt und Landwirtschaft – ist „bestellt“
Mit dem Ziel, branchenübergreifende und zukunftsweisende Kooperationen zu schaffen, hat das Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) das INNOspace® Netzwerk Space2Agriculture gegründet. Durch die Vernetzung der Branchen Raumfahrt und Landwirtschaft werden neue Marktpotenziale erschlossen. Space2Agriculture ist ein interdisziplinäres Austauschforum und dient der konkreten Initiierung von gemeinsamen […]
Siebenstelliges Investment: Weiteres Wachstumskapital für Rückencoach von 8sense
Das Rosenheimer E-Health Start-up 8sense überzeugt mit seinem virtuellen Rückencoach, bestehend aus Sensor und Mobile-App, zahlreiche Kunden und jetzt auch weitere Kapitalgeber. Im Zuge der Seed-Finanzierung – noch vor Marktstart im April 2019 – sichert sich das Unternehmen einen Millionen Betrag, um am bisherigen Wachstumskurs festzuhalten. Investiert haben unter anderem […]
INNOspace-Netzwerk Space2Motion tagt beim Fraunhofer ICT
Das vom Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) initiierte und von der EurA AG gemanagte INNOspace Netzwerk Space2Motion stellt der Raumfahrt- und Automotivebranche eine gemeinsame Kommunikationsplattform zur Verfügung. Das Netzwerk identifiziert neuartige Kommerzialisierungspotentiele und treibt branchenübergreifende Kooperationen voran. Am 19.02.2019 findet die dritte Tagung des Netzwerkes […]
Start des Projektes „AirPortMover“
Anfang Dezember fiel der Startschuss für das Projekt „AirPortMover“. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Fachprogramms „Neue Fahrzeug und Systemtechnologien“ geförderten Vorhabens ist die Entwicklung von autonomen, elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen für das Einsatzumfeld Flughafen und Flughafenvorfeld. Ein Einsatz bestehender autonomer Fahrzeuge auf Flughäfen ist […]
INNOspace-Konferenz „Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen für die Landwirtschaft“
Das DLR Raumfahrtmanagement veranstaltet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie eine branchenübergreifende Konferenz mit dem Titel „Raumfahrttechnologien und -dienstleistungen für die Landwirtschaft“ und nimmt dabei besonders die Themen Landtechnik, Digitalisierung, Klimawandel und Biodiversität in den Fokus. Die Konferenz findet am 08. November 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr […]
Start des DLR INNOspace®-Technologienetzwerkes Space2Motion
Mit dem Ziel, branchenübergreifende und zukunftsweisende Kooperationen zu schaffen, hat das Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) das erste Raumfahrt- und Automotive-Netzwerk, das INNOspace Netzwerk Space2Motion, gegründet. Hauptsäulen von Space2Motion sind die Gründung interdisziplinärer Austauschforen sowie die konkrete Initiierung von gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Das Netzwerk […]