Ab sofort erhalten Sie bei LASER COMPONENTS die Spleißgeräte FITEL S185PM und FITEL S185HS. Mit diesen Modellen startet der Hersteller Furukawa eine neue Produktfamilie mit preiswerten, kompakten Modellen für spezielle Anwendungsbereiche. Das kernzentrierende 3-Achsen-Spleißgerät S185PM ist für polarisationserhaltende Fasern mit Durchmessern von 80 μm bis 150 μm ausgelegt und eignet sich […]
USB-fähige Mikrocontroller von LASER COMPONENTS
Zur Steuerung und Überwachung von ausgewählten FLEXPOINT®-Lasermodulen bietet LASER COMPONENTS jetzt einen digitalen Lasertreiber an. Der Mikrocontroller wird über USB oder RS-232 mit dem Modul verbunden. So können zum Beispiel wichtige Betriebseinstellungen wie Ausgangsleistung, Trigger, Pulsieren und Modulation vom Nutzer nach eigenen Vorstellungen programmiert werden. Über die Steuerung können aber […]
LASER COMPONENTS erhält Vision Systems Design 2019 Innovators Award
LASER COMPONENTS wurde auf der Automate-Messe in Chicago mit dem Annual Vision Systems Design Innovators Award ausgezeichnet. Für sein fasergekoppeltes Weißlichtmodul ALBALUX FM erhielt das Unternehmen eine Silberauszeichnung in der Kategorie Beleuchtung, Linsen und Optik. Der Preis wird jedes Jahr von einem Gremium anerkannter Experten aus Endanwender-Unternehmen und Systemintegratoren vergeben. […]
UVC-LED-Lösungen nach Kundenwunsch
UVC-LEDs beginnen, sich auch im Bereich der großflächigen Desinfizierung von Wasser, Luft und Oberflächen durchzusetzen. Das bewiesen Vertreter von LG Innotek und LASER COMPONENTS zahlreichen Kunden bei einer mehrtägigen Reise in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „In den letzten zwei Jahren hat sich gerade im UVC-Spektrum sehr viel getan“, erklärt […]
FOCIS WiFi2
Das leichte, ergonomisch geformte LWL-Steckermikroskop FOCIS WiFi2 von AFL kommt ganz ohne Kabel und Display aus. Um den bei LASER COMPONENTS vertriebenen „optischen Schraubenzieher“ zu bedienen, benötigt man lediglich ein handelsübliches iOS- oder Android-Mobilgerät. Die entsprechende App steht zum kostenlosen Download bereit. Schnelle Tests kann der Techniker mit nur einer […]
ILM12IP mit Schutzklasse IP67
Das FLEXPOINT®-Lasermodul ILM12IP von LASER COMPONENTS ist speziell für den Einsatz in Außenbereichen ausgelegt. Sein Gehäuse entspricht der Schutzklasse IP67. Das bedeutet, dass selbst der feinste Staub nicht eindringen kann. Auch eine halbe Stunde Untertauchen in Wasser macht dem Modul nichts aus. Das haben TÜV-Prüfungen nach DIN- EN 60529:2014-09 bestätigt. […]
Weißlicht-Modul mit fasergelenktem Lichtstrom über 150 Lumen
Auf der SPIE Photonics West in San Francisco präsentiert LASER COMPONENTS erstmals das Weißlicht-Lasermodul ALBALUX FM. Mit einem fasergelenkten Dauerstrich-Lichtstrom von über 150 Lumen ermöglicht es auch in schwer zugänglichen Bereichen eine präzise, kontrastreiche Ausleuchtung. Besonders in der Medizintechnik und in der industriellen Bildverarbeitung eröffnen sich dadurch zahlreiche neue Anwendungsbereiche. […]
SPAD-Arrays für Flash-LiDAR
Mit dem SPAD2L192 hat LASER COMPONENTS jetzt auch einen Solid-State-CMOS-Sensor für Flash-LiDAR-Anwendungen im Sortiment. Bei einer Auflösung von 192 x 2 Pixel bietet das SPAD-Array (Single Photon Avalanche Diode) eine sehr hohe Empfindlichkeit und eine hohe zeitliche Auflösung. Das Rauschen liegt bei unter 50 cps. Der pixelinterne Time-to-Digital-Wandler mit einer […]
Autonomes System misst kleinste Signalaussetzer
Mit dem OP1100 Discontinuity Analyzer präsentiert LASER COMPONENTS ein autonomes Testsystem zur Erfassung und Aufzeichnung von Aussetzern/Dropouts in der optischen Datenübertragung. Das Gerät des Herstellers OptoTest erkennt bereits Signalschwankungen von 0,5 dB und einer Dauer von 0,8 μs. Dabei können simultan bis zu 24 Singlemode- oder Multimode-Fasern überwacht werden. Die […]
Leistungsstarke Diffraktive Streuoptiken nach Kundenspezifikationen
Dank eines neuartigen Produktionsverfahrens kann LASER COMPONENTS jetzt kostengünstig leistungsstarke Breitband-Diffusoren anbieten, die vom Zulieferer Holo/OR nach Kundenspezifikationen gefertigt werden. Diese Streufilter decken einen Wellenlängenbereich von UV bis NIR ab und wurden speziell für Anwendungen mit hohen Laserleistungen entwickelt, die mehrere Wellenlängen im gleichen optischen Pfad verwenden. Das Licht wird […]