Autor: Firma Laser Components Germany

Schnelle und einfache M2-Messung

Mit der Beamage-M2 hat Gentec-EO jetzt ein automatisiertes System vorgestellt, das in nur 20 bis 60 Sekunden durch eine M2-Messung die Qualität eines Laserstrahls ermitteln kann. Das exklusiv bei LASER COMPONENTS erhältliche Gerät ist weltweit das einzige mit einem vollständigen Satz von 50 mm-Optiken. Dadurch können auch Messungen an größeren […]

Temperatur- und Belastungsmessung an LWL-Strecken

Als einziger Hersteller hat Viavi Solutions ein BOTDR-System entwickelt, das bei Messungen an faseroptischen Kabeln unterscheiden kann, ob eine Änderung der Brillouin-Streuung durch Temperaturschwankungen oder Stress hervorgerufen wurde. Dabei kann die Störung auch über lange Distanzen auf wenige Meter genau lokalisiert werden. Bei LASER COMPONENTS sind diese Messgeräte in zwei […]

Optomechanische Aufbauten in drei Dimensionen

Mit den BreadBoxes von 3D Optix bietet LASER COMPONENTS das erste Montagesystem an, bei dem optische Systeme in drei Dimensionen aufgebaut werden können. Das modulare Konzept mit Boden-/Deckenelementen, Wänden und Erweiterungsteilen ist leicht verständlich und einfach in der Handhabung. So lassen sich in kurzer Zeit beliebig komplexe Aufbauten realisieren, die […]

Die Rolle der Glasfaser in einer vernetzten Welt

Das LWL Symposium von LASER COMPONENTS ist immer auch ein Gradmesser für aktuelle Themen in der Glasfaser-Community. Am 18. Oktober trafen sich wieder rund 50 Experten in Olching bei München, um sich über die aktuellen technischen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Branche auszutauschen. Beherrschende Themen waren dabei die zunehmende Vernetzung […]

Zwei starke Partner für LiDAR-Technologie der Zukunft

LASER COMPONENTS und das Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Besonders im Bereich der LiDAR-Technologien versprechen sich beide Partner wichtige Impulse. Bei Komponenten für die Automobilindustrie hat sich LASER COMPONENTS vor allem durch leistungsstarke Impulslaserdioden einen Namen gemacht. […]

Polarität von MPO-Kabeln mit einem Blick testen

Mit dem OP415 Polarity Analyzer von OptoTest bietet LASER COMPONENTS jetzt eine Möglichkeit, Faserzuordnung und Kanalkonfiguration von MTP/MPO-Kabeln schnell und effizient zu überprüfen. Über das integrierte Farbdisplay kann der Nutzer den Weg der einzelnen Kanäle auf einen Blick erkennen. Das Gerät ist für Tests an 24-Faser-Verbindungen ausgelegt, kann aber leicht […]

Don’t Care! Be Square!

Mit dem MVsquare präsentiert LASER COMPONENTS zur Vision 2018 (Messe Stuttgart, 6.-8. November) erstmals ein FLEXPOINT® Linienlasermodul mit einem rechteckigen Gehäuse (L x B x H: 65 x 15 x 15 mm). Bei der Serienproduktion von 3D-Systemen für die industrielle Bildverarbeitung lässt sich diese neueste Ergänzung der FLEXPOINT® MV Serie […]

Leistungsmessgerät mit 125.000 Abtastungen pro Sekunde

Mit dem OP740 von OptoTest bietet LASER COMPONENTS eine Hochgeschwindigkeitslösung zur Leistungsmessung optischer Fasern von mehreren Kanälen. Das Gerät ermöglicht bis zu 125.000 Abtastungen pro Sekunde bei bis zu 24 Fasern. Im Gegensatz zu anderen Systemen wird dabei für jede Faser eine eigene, unabhängige Messeinheit verwendet. Dadurch steigt nicht nur […]

Kompakte Lösung zum optischen Netzwerk-Monitoring

Mit der OTU-5000 von Viavi Solutions bietet LASER COMPONENTS eine kompakte OTDRLösung (Optical Time-Domain Reflectrometry) zur Glasfaser- und Infrastrukturüberwachung. Bei einer Größe von nur einer Standard-Höheneinheit lassen sich bis zu 72 Glasfasern mit einer Länge von 100 und mehr Kilometern kontrollieren. Da das System auf komplexe Software oder eine Serveranbindung […]