LASER COMPONENTS erweitert das Angebot an Wandlerkarten um drei neue Modelle: – LDT-007BN für Low-Power Nd:YAG-Laser wandelt IR-Strahlung von 700 – 1400 nm in sichtbares rotes Licht von 654 nm. – LDT-1064CN aus widerstandsfähiger Keramik eignet sich für High-Power IR-Laser (900 – 1100 nm) bis zu 200 W/cm². Die aktive […]
Vielseitiger Coatingstripper für Glasfaser
Für alle, die mit Glasfasern verschiedener Durchmesser und Bauarten arbeiten, hat LASER COMPONENTS jetzt einen besonders vielseitigen und robusten Coatingstripper im Sortiment: den GPST-1000 von Lightel. Bei Faserdurchmessern von 80 μm bis 1200 μm lassen sich Beschichtungen aus Polyimide (PI), Akrylat oder Silikon genauso sauber entfernen Zwei- Schicht-Coatings. Das Stripping […]
Optiken auf dem Prüfstand
Zum neunten Mal nimmt LASER COMPONENTS dieses Jahr an der SPIE Laser Damage Competition in Boulder, Colorado teil. Seit 50 Jahren treffen sich dort Wissenschaftler und Ingenieure aus aller Welt zu einer dreitägigen Konferenz, um sich über die neuesten Forschungsergebnisse zu Hochleistungslasern, Materialien, dünnen Schichten und viele weitere Themen rund um […]
Erweitertes LWL-Programm
LASER COMPONENTS erweitert sein Lieferprogramm des Herstellers Fibercore um Singlemode-Fasern für den Wellenlängenbereich von 488 bis 1625 nm. Die Singlemode-Fasern gibt es vielen Varianten: Zum Beispiel mit Ultra-low Profil oder großen NAs für verbesserte Biegeunempfindlichkeit. Einige Typen verfügen über einen hohen Germanium-Gehalt und damit über die intrinsische Photosensitivität für das […]
Test-Kit für UV-LEDs
LASER COMPONENTS bietet jetzt eine Plug-and-Play-Lösung an, mit der sich schnell und reproduzierbar erste Versuche und Testreihen für die verschiedenen LEDs des ultravioletten Spektrums durchführen lassen. Das AMPYR Evaluation-Kit LED30UV enthält jeweils einen LED-Träger mit Kühlkörper, den Treiber AMPYR LED30W mit integriertem Kühlkörper sowie ein Steckernetzteil und ein sechspoliges Kabel […]
Rekalibrierung nach DIN ISO 9001
LASER COMPONENTS bietet einen umfassenden Kalibrierservice für faseroptische Lichtquellen, optische Powermeter und OTDRs der Hersteller AFL, Greenlee, Optotest und Viavi an – auf Anfrage auch für Geräte anderer Hersteller. Wie von der DIN ISO 9001 gefordert, erfolgt die Kalibrierung dabei durch den Vergleich mit Normalen oder Normalmesseinrichtungen, die auf die […]
Quarzglasfasern mit geformten Endflächen
Bei LASER COMPONENTS erhalten Sie ab sofort Quarzglasfasern mit geformten Endflächen, so beispielsweise mit Kugellinsen. Als Faserdurchmesser werden 200, 365, 400, 550 oder 600 μm angeboten; die Durchmesser der Kugeln kann der Kunde im Rahmen der technischen Machbarkeit frei bestimmen. Die Fertigung erfolgt nach den Vorgaben der ISO 13485 im […]
Detektoren mit IR-Filtern zur NO2-Messung
Als erster Hersteller bietet LASER COMPONENTS seine pyroelektrischen Detektoren jetzt auch mit schmalbandigen IR-Filtern für die NO2-Messung (Filteroption V) an. Besonders im Zusammenspiel mit den Differential Pyros des Herstellers wird dadurch auch die anspruchsvolle NO2-Messung mit nichtdispersiven Infrarotsensoren (NDIR-Verfahren) möglich. Bei Abgasmessungen können Hersteller also in Zukunft ihre Messbänke um […]
Branchentreffen jenseits des Medienrauschens
In der von Emotionen und politischen Manövern geprägten öffentlichen Diskussion um Digitalisierung und Breitbandausbau ist es selbst für Branchen-Insider oft schwierig, Fakten und Meinungen auseinanderzuhalten. Das LWL-Symposium von LASER COMPONENTS bietet ein Forum für alle, die sich jenseits des allgemeinen Medienrauschens mit dem Thema Glasfaser befassen. Am 18. Oktober 2018 […]
Mess-Kit für den FTTx-Ausbau
Mit dem FTTx-Mess-Kit bietet LASER COMPONENTS ein Komplettpaket für Kontroll- und Abnahmemessungen bei FTTx- und PON-Netzen mit den Wellenlängen 1310, 1490, 1550 und 1625 nm. Das Kit richtet sich besonders an Unternehmen, die am Breitbandausbau der Deutschen Telekom beteiligt sind und ist in den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV-TKNetz 43) gelistet. […]