Autor: Firma Laser Components Germany

LASER COMPONENTS: Internationale Strategie zahlt sich aus

Nach dem 40-jährigen Firmenjubiläum im vergangenen Jahr feiert die LASER COMPONETS Gruppe 2023 zwei weitere entscheidende Meilensteine der Unternehmensgeschichte. Vor 30 Jahren wurde mit LASER COMPONENTS (UK) der erste Vertriebsstandort im Ausland eröffnet. Zehn Jahre später folgte in Arizona die LASER COMPONENTS Detector Group als erste Fertigungsstätte in den USA. […]

Frei formbare Filter lösen Problem der Blauverschiebung

LASER COMPONENTS vertreibt dielektrische optische Filter, die mit einem neuartigen Thermoforming-Verfahren aus PMMA gezogen werden. Die maximal 500 µm dicken Filter können in jede beliebige Form gebracht werden und eröffnen so neue Möglichkeiten: Bei halbkugelförmigen Oberflächen trifft das Licht unabhängig von seinem Einfallswinkel (AOI) immer senkrecht auf die Optik. So […]

FITEL S185EDV Laborspleißgerät mit integrierter Endflächenkontrolle

Mit dem S185EDV präsentiert FITEL erstmals ein Laborspleißgerät mit einem integrierten End View System. Techniker haben mit dem von LASER COMPONENTS vertriebenen Modell während des Spleißvorgangs auch die Endflächen der Fasern im Blick. So lassen sich z.B. Hohlkernfasern, Multicore-Fasern und andere Lichtwellenleiter mit komplexen Kernstrukturen exakt ausrichten.   Die Composite-Image-Technologie […]

SMD-Laserdiode mit hermetischem Gehäuse

Mit der cw-Laseridode ADL-65074zl von Arima bietet LASER COMPONENTS erstmals eine Laserquelle an, die als SMD direkt auf einer Platine verbaut werden kann und gleichzeitig durch eine hermetisch dichte TO56-Kappe gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt ist. Das platzsparende Gehäuse ist gerade einmal 1,9 mm hoch und damit unwesentlich größer als […]

Kostengünstige InGaAs-APDs

Mit der IAL-Serie erweitert LASER COMPONENTS sein Angebot an InGaAs-APDs (Avalanche Photodioden). Im Vergleich zur etablierten IAG-Serie, der weltweit besten APD mit einem Spannungshub (Vbr-Vop) von bis zu 7V, liegt dieser bei der IAL-Serie bei ca. 4V. In diesem Arbeitsspannungsbereich lassen sich bei kleinsten Rauschwerten Verstärkungen von größer 20 erreichen. […]

Präzisionsfaserbrechgerät für 65.000 Einsätze pro Klinge

Das Faserbrechgerät S327 von FITEL Furukawa vereint Langlebigkeit, Bedienfreundlichkeit und Präzision in einem Gerät. Seine Klinge ist für 65.000 Brechvorgänge ausgelegt. Das macht das von LASER COMPONENTS vertriebene Gerät zu einem der langlebigsten auf dem Markt. Das neue ergonomische Design ist so gestaltet, dass alle Arbeitsschritte mit nur einer Hand […]

Verbessertes M2-Messgerät erfasst Dynamik thermischer Linsen

Haas Laser Technologies, ein Partner von LASER COMPONENTS, hat die Messgenauigkeit seines Strahlanalyse-Tools BWA-MON weiter verbessert. Das überarbeitete optische Design sorgt dafür, dass die Beugungsmaßzahl M² bereits für einen einzelnen Laserpuls ermittelt werden kann. Das gilt für Femtosekunden-Laser genauso wie bei einem Pulsregime im Millisekunden-Bereich und cw-Lasern. Da das System […]

Integrierte FAC-Linsen für präzise Entfernungsmessung

Mit integrierten Mikrooptiken garantieren Impulslaserdioden (PLDs) von LASER COMPONENTS höchste Effizienz und Genauigkeit bei der Entfernungsmessung. Die sogenannten FAC-Linsen (Fast Axis Collimation) gleichen den Astigmatismus aus, der bei kantenemittierenden PLDs auftritt und sorgen so dafür, dass möglichst viele Photonen das Ziel erreichen. Optik und Laserdiode sind exakt in ein hermetisch […]

Niedrige Toleranzen bei Optiken für Laserleistungs-Monitoring

Mit einem verbesserten optischen Design und Breitbandmonitoring der Produktionsprozesse ist es LASER COMPONENTS gelungen, die Toleranzen von polarisationsunabhängigen Strahlteilern weiter zu optimieren. Diese Optiken werden zur Echtzeitmessung der Laserleistung bei Anwendungen eingesetzt, bei denen sich die Polarisation des Laserstrahls ändern kann. Für die Reflexionswerte gilt zum Beispiel |Rs-Rp|<0.2%, sodass sich […]

Maßgefertigte Lasermodule für die Holzverarbeitung

LASER COMPONENTS wird auf der LIGNA 2023 Lasermodule präsentieren, die sich speziell für den Einsatz in der Holzbearbeitung eignen. In Halle 15 an Stand B06 wird das Unternehmen einen Schwerpunkt auf Laser für Machine Vision, Positionierungs- und Markierungsaufgaben legen. Die LIGNA gilt als Weltleitmesse für Holzverarbeitung und findet vom 15. […]