Der OneAdvisor 800 von VIAVI erleichtert die Arbeit von Servicetechnikern und Installateuren beim Ausbau von 4G- und 5G-Mobilfunknetzen. Das von LASER COMPONENTS vertriebene Messgerät vereint die Funktionalitäten verschiedener Einzelgeräte wie OTDR, Glasfaser-Prüfmikroskop, Kabel- und Antennenanalysator (CAA), sodass der Techniker alle Glasfaser-, HF- und CPRI-/Ethernet-Tests mit demselben Werkzeug durchführen kann. Dabei […]
Bessere Fehlererkennung beim Arbeiten mit CO2-Lasern
Infrarot-Notchfilter bei 10,6 µm ermöglichen bei der Arbeit mit CO2-Lasern zuverlässiges Monitoring durch Wärmebildkameras. Sie blockieren die Laserwellenlänge mit einer Optischen Dichte von 6 und einer Bandbreite von ca. 2 μm. So wird verhindert, dass das Bild der Kamera durch das intensive Laserlicht überstrahlt wird. Der Rest des Wärmebilds wird […]
Kostensparende Positionierungshilfe für Medizintechnik
Das Zweistrahl-Modul DYAD Beam von Sheaumann liefert erstmals zwei Laserstrahlen in einer platz- und kostensparenden „Plug-and-Play“-Lösung. Die Quellen für den 5 W NIR-Arbeitslaser (808 nm oder 980 nm) und den roten Pilotlaser (635 nm) sind in demselben Gehäuse untergebracht. Dank einer integrierten Combiner-Optik werden Zusatzkomponenten überflüssig und beide Strahlen können […]
Höchste Lasersicherheit im mobilen Einsatz
Das Laserschutzsystem LaserSafe von JUTEC sorgt dafür, dass auch beim mobilen Einsatz von Hochleistungslasern der Laserschutz sichergestellt ist. Das Schwenkarmgestell aus Aluminium lässt sich gut transportieren und schnell aufbauen. Noch mehr Flexibilität bietet die Advanced-Version mit Schnellspannern, bei der für Auf- und Abbau kein Werkzeug benötigt wird. Beide Versionen sind […]
Effiziente Einkopplung bei Materialbearbeitungssystemen
Mit ihrem quadratischen Faserkern sorgen sogenannte Square Fibers dafür, dass die Strahlen von Diodenlasern nahezu verlustfrei in Materialbearbeitungssysteme eingekoppelt werden. Die Laserleistung verteilt sich gleichmäßig über den gesamten Kernquerschnitt, sodass ohne zusätzliche Optiken ein homogenes Strahlprofil entsteht. Auf diese Weise lassen sich kostengünstig höchste Ausgangsleistungen erreichen. Für maßgeschneiderte Assemblys versieht […]
Robuster und vielseitiger Monitor von Gentec-EO
Mit zahlreichen Schnittstellen und einem HD-Touchscreen bietet der MIRO Altitude von Gentec-EO eine Vielzahl von Funktionen für die schnelle Auswertung von Laserleistungs- und -energiemessungen im Bereich von 4 pW – 100 kW bzw. 2 fJ – 30 kJ. Auf dem 10“-Display werden alle Daten übersichtlich dargestellt – wahlweise als Kurve, Nadel oder […]
Hochreflektive Breitband-Spiegel für hellere Bilder bei optischen Teleskopen
LASER COMPONENTS hat hochreflektive dielektrische Spiegel entwickelt, mit denen optische Teleskope auch weniger leuchtstarke Himmelskörper erkennen können. Die Optiken decken einen Wellenlängenbereich von 390 nm bis 950 nm ab, der neben dem sichtbaren Licht auch Teile des nahen Infrarots umfasst. Dabei weisen sie durchschnittlich eine Reflexion von 98% auf. Je […]
360°-Laser ohne rotierende Teile
Mit dem Lasermodul FLEXPOINT® Radial von LASER COMPONENTS lassen sich die Innenseiten von Rohren exakt vermessen und Unregelmäßigkeiten bis zu 50 µm erkennen. Der feine, ringförmige Strahl weist eine Homogenität von 80% auf und erreicht bei einer Wellenlänge von 660 nm eine Ausgangsleistung von 50 mW. Das Laserlicht wird im […]
Wegweisendes Komplettpaket für IR-Anwendungen jenseits der 5 µm-Grenze
Mit der Serie 55+ eröffnet LASER COMPONENTS der IR-Technologie neue Anwendungsbereiche. Die Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass sie bei Wellenlängen zwischen 5 µm und 10 µm beste Ergebnisse liefern. Dieser Bereich des infraroten Spektrums wird derzeit für analytische Zwecke noch wenig genutzt. Die pyroelektrischen Detektoren im »Differential Mode« von LASER COMPONENTS […]
Durchstimmbare Laserquelle für O-Band und C-Band
Die Laserquellen der Serie 2000 von Quantifi Photonics sind jetzt bei LASER COMPONENTS erhältlich. Bei den Laborgeräten für das O-Band oder C-Band lassen sich die Wellenlängen stufenweise oder als Sweep durchstimmen. Sie sind für die Wellenlängenbereiche 1250 – 1350 nm, 1350 – 1450 nm und 1520 – 1620 nm verfügbar und können in […]