Autor: Firma Optigrün international

Von Dach zu Dach das Grün im Blick.

Die Integration von Wohnraum, grüner Umgebung und Wassernähe in ein dicht besiedeltes Hafengebiet ist dem Architekturbüro Bureau Massa mit ihrem Wohnkomplex De Groene Kaap gelungen. Das in Rotterdam gelegene Bauprojekt bildet eine kleine Stadt innerhalb der Stadt, gekennzeichnet durch Hochhäuser, Innenhöfe und ein lebendiges, grünes Konzept, das die Dachflächen einbezieht […]

Empfohlener Partner am Bau.

Die Online-Plattform www.dba-bau.com präsentiert herausragende städtebauliche Großprojekte in deutschen Metropolregionen und stellt projektbeteiligte Unternehmen vor. Ein großer Bestandteil der Plattform ist das exklusive dba Baunetzwerk. Hier werden Partner am Bau präsentiert und vernetzt, um wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen. Die Mitgliedschaft wird ausschließlich Unternehmen gewährt, die im Rahmen einer Bauprojektpräsentation auf […]

Brandschutz auf Solargründächern.

In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen auf Gründächern stark zugenommen. Die Kombination von ökologischen Vorteilen und der Möglichkeit, erneuerbare Energie zu erzeugen, macht diese Lösung besonders attraktiv. Allerdings stellen Versicherungsunternehmen in manchen Fällen in Frage, ob Gründächer in Kombination mit PV-Anlagen eine erhöhte Brandgefahr darstellen. Um diese […]

Düsseldorfer Schauspielhaus setzt mit Optigrün auf grüne Dächer.

Das Düsseldorfer Schauspielhaus, welches in den Jahren 1965 bis 1970 nach Plänen des Architekten Bernhard Pfau errichtet wurde, ist eines der bedeutendsten Bauwerke der deutschen Nachkriegsarchitektur in Düsseldorf. Seine skulpturale Form zeichnet sich durch eine horizontale Schichtung gestaffelter Flachdächer und geschwungene, organische Formen aus. Die charakteristische weiße amorphe Fassadenverkleidung wird […]

Die neue Planungsunterlage für Dach- und Bauwerksbegrünung von Optigrün.

In einer Zeit, in der städtische Flächen immer dichter bebaut werden, ist die Begrünung von Dächern und Bauwerken ein entscheidender Ansatz, um die Lebensqualität in unseren Städten zu verbessern. Begrünte Dachflächen bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern tragen auch zur Reduzierung städtischer Wärmeinsel-Effekte bei, binden Feinstaub und Lärm, entlasten die […]

Der Hochbunker in Hamburg.

Der öffentlich zugängliche Stadtgarten des Bunkers ist offiziell eröffnet und lässt sich sehen! Über 7.600 m² Bodenfläche und mehr als 3.000 m² Fassadenfläche wurden unter anderem mit Produkten von Optigrün begrünt. Auf dem Bunker wurden zwei Optigrün Smart Flow Controls installiert, welche einen maximalen Wasseranstau und damit einhergehende Verdunstungsraten sowie […]

Grünes Energiedach.

Unser Gebietsleiter Martin Küster betrachtet im Gespräch mit dem Journalist Jörg Niendorf der Frankfurter Allgemeinen Zeitung die Vorteile der Kombination aus Dachbegrünung und Photovoltaik. Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Umweltbewusstheit suchen immer mehr Bauherren und Hausbesitzer nach nachhaltigen Lösungen. Die Verdunstungskühlung der Vegetation steigert die Effizienz der Photovoltaikanlage. Gleichzeitig trägt […]

Wertvolle Sicherheit für anspruchsvolle Dachsysteme.

Die Optigrün international AG, marktführender Systemanbieter für Dach- und Bauwerksbegrünung in Europa und Owens Corning (FOAMGLAS® Dämmstoff), weltweit führend im Bereich Dämmstoffe, Dacheindeckung, Abdichtung und Fiberglas-Verbundwerkstoffen, starten ihre enge Zusammenarbeit mit einer gemeinsamen Online-Schulungsreihe. Optigrün bietet bereits seit mehr als 50 Jahren durchdachte und langlebige Dachbegrünungen an und gilt als Erfinder […]

Überflutungsschutz & nachhaltige Bewässerung.

Aufgrund von immer häufiger werdenden Starkregenereignissen führen dichte Bebauung und die zunehmende Versiegelung von Flächen in Ballungszentren immer öfter zu überfluteten Stadtgebieten. Gleichzeitig ist bei langanhaltenden Trockenperioden und Wassermangel eine nachhaltige Bewässerung erforderlich, um für Stadtgrün zu sorgen. OPTIGRÜN und FRÄNKISCHE haben mit der Wasserbilanzsteuerung ein System entwickelt, das für […]

Intelligente Dächer in Rotterdam.

„Für die Städte der Zukunft ist es wichtig, Wasser zu speichern, denn es fließt immer mehr Wasser in die Stadt. In Rotterdam gibt es häufig Überschwemmungen – also muss man versuchen, Regenwasser mit grünen und intelligenten Dächern zu speichern“. Mit diesem Zitat beschreibt Emile van Rinsum, Direktor des Umweltzentrum in […]