Autor: Firma POLYTEC

Schnelle, winkelabhängige Charakterisierung von NIR-Emittern

Polytec stellt zwei neue NIR-Emitter-Charakterisierungssysteme des Herstellers Eldim vor. Eldim entwickelte die Systeme für die Messung winkelabhängiger Eigenschaften von NIR-Lichtquellen. Sie eignen sich sowohl für den R&D-Bereich als auch für die Qualitätskontrolle in der Produktion. Beide Geräte messen berührungslos. Sie erzeugen mit einer einzigen Messung ein vollständiges Abbild innerhalb des […]

Vom Dschungel ins Museum, vom Spinnennetz zur Reifenakustik – Laservibrometrie löst knifflige Fragen in Forschung und Entwicklung

Was bestimmt die Stabilität von Spinnennetzen? Wie lösen Entwicklungsingenieure Zielkonflikte zwischen Rollgeräuschen und anderen grundlegenden Reifeneigenschaften? Wie kalibriert man nanoskopische Tastspitzen von Atomkraft­mikroskopen völlig berührungslos? Und wie stellen Museumsexperten sicher, dass unermesslich wertvolle Kunstschätze den Transport zu Ausstellungen unbeschadet überstehen? Der Schlüssel zu all diesen herausfordernden Fragestellungen ist die berührungs­lose […]

VibroFlex – die neue Flexibilität der optischen Schwingungsmessung

Das Herz pumpt, Flügel vibrieren, Laute werden erzeugt und empfangen – das Leben ist ohne Schwingungen kaum denkbar. Ingenieure und Wissenschaftler auf der ganzen Welt setzen Laser-Doppler-Vibrometer von Polytec ein, um ein besseres Verständnis von Dynamik und Akustik zu bekommen, ob am glühend heißen Antriebsstrang, an Membranen für Medizintechnik oder […]

VibroFlex – die neue Flexibilität der optischen Schwingungsmessung

VibroFlex besteht als modulares Vibrometer aus dem Front-End VibroFlex Connect mit komfortablem Touchdisplay und einer Auswahl an Laser-Messköpfen. Die optionale VibSoft Datenerfassungs- und Auswertesoftware ergänzt das Messsystem als Werkzeug für effektive und komfortable Datenanalyse. So können Dynamik, Akustik und Schwingung berührungslos und mit Laserpräzision an Strukturen von nano bis makro […]

Mädchenpower in der Messtechnik-Fertigung: Der erste Girls’Day bei Polytec

Mädchen unter anderem für technische Berufe zu begeistern und ihnen neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen, darum geht es beim Girls’Day, dem größten Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Der Waldbronner Entwickler und Hersteller für optische Messtechnik Polytec machte nun bei dieser tollen Initiative mit und lud Schülerinnen aus der Region ein, einen Tag […]

Industriekameras für den kompletten UV-Bereich

Polytec stellt die ersten industriellen Kameras vor, die den kompletten UV-Bereich abdecken und darüber hinaus im Sichtbaren und nahen Infrarot empfindlich sind. Die spektrale Empfindlichkeit liegt zwischen 200 und 1100 nm, über eine Filteroption lässt sich der Bereich auch auf 200 – 400 nm begrenzen. Die Kameras sind in verschiedenen […]

Polytec baut Kompetenz in faseroptischer Sensorik aus

Polytec übernimmt die Distribution des US-amerikanischen Unternehmens Micron Optics für Deutschland. Micron Optics ist ein führender Hersteller optischer Sensorik auf Basis der Faser-Bragg-Technologie. Die Firma wurde kürzlich vom US-Unternehmen Luna mit dem Ziel übernommen, Kompetenzen und Potenzial in der faseroptischen Messtechnik zu bündeln und zu erweitern. Da Polytec Luna bereits […]

Linienlichter über vier Meter Länge

Polytec erweitert sein Angebot an LED-Hochleistungsbeleuchtung für die industrielle Bildverarbeitung mit neuen Linienlichtern des US-Herstellers Spectrum Illumination. Die neuen Linienlichter der Monsterlight-Serie erweitern das Längenlimit von bisher zwei auf über vier Meter. Neu entwickelte LED-Platinen und eine smarte Kopplung der Gehäusekomponenten machen dies möglich. Der LED-Abstand an der Kopplungsstelle zweier […]

Betriebsfestigkeit sicher modellieren

Wenn Bauteilversagen zu schweren Schäden führt, dann ist der Ingenieur besonders gefordert, durch Berechnungen und Tests für die Sicherheit des Produkts zu sorgen. Hochleistungsbauteile, die im Leichtbau ausgeführt werden, bedürfen besonderer Sorgfalt. Soll die Balance zwischen geringem Gewicht und hoher dynamischer Festigkeit perfekt sein, dann sind perfekte Werkzeuge notwendig. Die […]

Qualitätskontrolle von Präzisionsoberflächen in der Produktionsumgebung fest im Fokus

Die industrielle Fertigung profitiert von Oberflächenmesstechnik, die direkt im Produktionsprozess verankert ist. So kann auf das Feedback der Messungen umgehend reagiert werden, um unter Einhaltung aller Qualitätsansprüche die Kosteneffizienz zu steigern. Hier helfen TopMap Oberflächenmesssysteme bei der Fertigungsoptimierung und Kontrolle über die Maßhaltigkeit. Die TopMap 3D-Oberflächenmessgeräte werden nun durch ein […]