Das Schüco Markenportfolio wächst: Unter der neu gegründeten Marke Venuro bietet Schüco ab Januar 2025 individualisierte Schiebesysteme als hochwertige Unikate aus glasfaser- (GFK) und kohlenstofffaserverstärkten (CFK) Verbundwerkstoffen. Damit erschließt sich die Schüco Gruppe den Zugang zum Luxus-Segment. Die Venuro Aktiengesellschaft hat ihren Hauptsitz in Wädenswil, Schweiz. Der Marken-Launch von Venuro […]
Die Zukunft der Gebäudehülle
Sehr gute Wärmedämmwerte, verringertes CO2-Aufkommen, immer größere Elemente, digitale Lösungen, nachhaltige Systeme und frei formbare Fassaden: Schüco setzt seit vielen Jahren Maßstäbe und entwickelt fortlaufend neue Lösungen, um Kundenwünsche rund um die Gebäudehülle zu erfüllen. Mit der Minimal Wall, der FACID NOX Fassade und dem AW Circular stellt das Unternehmen […]
Effiziente Aufwertung von Pfosten-Riegel und Riegel-Riegel Fassaden
Schüco erweitert sein Angebot für das Bauen im Bestand um die Ertüchtigungslösung AOC 50 / 60 Reno. Die neue objektspezifisch individualisierbare Fassadenausführung ermöglicht eine funktionale und energetische Aufwertung bestehender Pfosten-Riegel- und Riegel-Riegel-Fassaden, die statisch noch in gutem Zustand sind – ohne aufwändige Demontage des Altsystems. Mittels Adapterprofilen werden die vorhandenen […]
Schüco Value Up
Die Gebäude der Vergangenheit sind die Gebäude der Zukunft. Um veränderten Klimabedingungen, steigenden Sicherheitsanforderungen oder neuen Nutzungsarten gerecht zu werden, müssen Bestandsgebäude saniert und kontinuierlich instandgehalten werden. Nur so bleiben Immobilien langfristig wertbeständig. Eine komplexe Aufgabe mit vielen Beteiligten. Schüco hat speziell für diese Bauaufgabe ein Lösungsangebot entwickelt, um einen […]
Schüco Interior Systems KG geht an Rheingold Capital
Die Schüco International KG trennt sich von ihrer Tochter Schüco Interior Systems KG mit Produktionsstandort Borgholzhausen. Das Unternehmen wird übernommen von Rheingold Capital. Die im Mai gestartete Suche nach einem strategischen Partner für das Möbel- und Industriezuliefergeschäft von Schüco findet damit ihren Abschluss. Die Schüco Interior Systems KG am Standort […]
Zeitzeugen der Stahlindustrie
Die Hochofenstraße von Belval steht im Zentrum der Transformation einer 120 Hektar großen Industriebrache zu einem modernen Stadtviertel. Die beiden erhaltenen Hochöfen und weitere Industriedenkmale wurden in die urbane Bebauung integriert. Die Erneuerung zahlreicher Industrieverglasungen mit Stahlprofilsystemen bewahrt deren authentisches Erscheinungsbild. Jahrzehntelang war Belval im Nordosten von Esch-sur-Alzette so etwas […]
Schüco AD UP 75 Commercial
Einfach, schnell und kosteneffizient – mit der Commercial Variante für die Bautiefe 75 mm ergänzt Schüco die Türenplattform AD UP (Aluminium Door Universal Plattform) um eine Ausführung für stark frequentierte Objektgebäude. Das Besondere: Schüco AD UP 75 Commercial ist besonders einfach und übersichtlich in der Fertigung und Installation. Gleichzeitig überzeugt […]
Eine Konstruktion für multifunktionale Anforderungen
Unterschiedliche Anforderungen an Türanlagen gestalten eine Türplanung oftmals komplex. Einbruchhemmung, Schalldämmung sowie Barrierefreiheit sind zumeist noch gängige Konstruktionsanforderungen. Komplexer wird es, wenn, je nach Einsatzort, die Türen mit Zutrittskontrollsystemen, Fluchttürsicherungskomponenten sowie Rauchschutzfunktionen ausgestattet werden sollen. Oder wenn eine Einbindung in die Gebäudeleittechnik erfolgen soll. Solche multidimensionalen Anforderungen lassen sich mit […]
Schüco auf der BAU 2025
Als werkstoffübergreifendes Systemhaus mit breitem Produkt- und Serviceangebot zeigt Schüco auf dem Messestand 301 in Halle B1 seine neuesten Entwicklungen und Studien für eine zirkuläre und nachhaltige Bauwirtschaft. Dabei steht der gesamte Lebenszyklus von Gebäuden im Fokus. Mit Produkten und Lösungen für einen wertsteigernden Sanierungsprozess knüpft Schüco nahtlos an sein […]
Bahnbetriebswerk Wittstock (Dosse): Design-Station im ehemaligen Lokschuppen
Sein Umbau zum Schulungs- und Kompetenzzentrum der SwissKrono Gruppe ist eine wirtschaftlich nachhaltige und zugleich denkmalverträgliche Nachnutzung. Zur Wahrung des bauzeitlichen Charakters und des einzigartigen Raumerlebnisses setzten die Architekten u.a. auf schlanke Stahlsysteme von Schüco Stahlsysteme Jansen. Der 1885 errichtete und 1910 erstmals sowie in den 1930er-Jahren erneut erweiterte Lokschuppen […]