Autor: Firma TELEMETER ELECTRONIC

Der neue S5243 Vektor-Netzwerkanalysator

Copper Mountain Technologies hat sein Produktspektrum um einen neuen Hochleistungs-Vektor-Netzwerkanalysator erweitert. Mit dem neuen und für seine Bandbreite äußerst kompakten Modell S5243, bekommt der Anwender ein Modell, welches aufgrund seiner einzigartigen Performance für das Messen von S-Parametern für den Frequenzbereich von 10 MHz bis 43,5 GHz hervorragend geeignet ist. Im […]

PTFE-Isolierschläuche

Wenn Applikationen eine Isolation erfordern, die lose über dem thermischen oder elektrischen Leiter ohne Haftung anliegen sollen, dann sind die PTFE-Isolierschläuche die erste Wahl. Sie eignen sich hervorragend bei Temperaturen bis +260 °C, als auch für chemisch anspruchsvolle Bedingungen. Diese Schläuche kommen auch dort gerne zum Einsatz, wenn keine Kleber […]

Neues University-Kit für alle Bildungseinrichtungen

Das neue University-Kit von Copper Mountain Technologies, erhältlich bei Telemeter Electronic, ist perfekt, um in Schulen und Universitäten Wissen rund um das Thema Hochfrequenz zu vermitteln. Das University-Kit ist eine kostengünstige Möglichkeit um Labore mit leistungsfähigen HF-Messgeräten auszustatten. Zusätzlich bietet es eine praktische Einführung in die Vektornetzwerkanalyse. Das Kit kombiniert […]

Neuheit bei Telemeter Electronic: Sauerstoff- und Stickstoffwägen

Ab sofort erhalten Kunden bei Telemeter Electronic O2N2-Wägen für die Befüllung der Luftfahrzeuge mit Sauer- bzw. Stickstoff. Viele Wartungs-, Reparatur- und Bedienungsunternehmen (MRO) profitieren bereits weltweit von dem leichtesten System auf dem Markt. Es gibt eine große Auswahl an verschieden Trolley-Ausführungen wie z.B. Handwagen, schleppbare Wägen und es gibt sie als […]

Thermoelektrische Kühlgeräte von Telemeter Electronic

Thermoelektrische Kühlgeräte finden immer mehr Einsatz in Systemen, in denen Innenräume auf präzise Temperaturen gekühlt werden müssen. Die Standard-Kühlgeräte der Firma Telemeter Electronic sind so aufgebaut, dass das Gebläse durch den Lüfter (der Kalt- oder Warmseite) senkrecht auf die Grundseite des Kühlkörpers gesteuert wird. Ein Vorteil der Peltierkühlgeräte in Tunnelbauform ist, dass das Gebläse […]