Autor: Firma Trusted Shops

Vorsicht Hackerangriff! So sind die Daten im Netz sicher

Ob in Suchmaschinen, sozialen Netzwerken oder beim Online-Shopping – überall hinterlassen Internet-Nutzer persönliche Daten. Mit den folgenden Tipps kann man sich zumindest ein Stück weit sicherer fühlen. Wählen Sie sichere Zugangsdaten Die meisten Menschen haben unzählige Accounts bei Online-Diensten — oft auch mit demselben Passwort. Wählen Sie unbedingt für jeden […]

Hacker-Angriffe: So können sich Online-Händler schützen

Der diesjährige Sicherheitsbericht von CDN-Anbieter Akamai „State of the Internet“ legt alarmierende Zahlen vor: Im Jahr 2018 erfolgten fast 30 Milliarden Hacker-Angriffe mit der Absicht, sich mit gestohlenen Nutzerdaten auf einer Website anzumelden. Gerade Online-Händler tragen nicht nur für ihre eigenen Daten, sondern auch für die ihrer Kunden die Verantwortung. […]

Hätten Sie’s gewusst? Von diesen Online-Shopping-Rechten wissen die wenigsten

Wir alle sind Online-Shopper und kennen uns mit unseren Rechten und Pflichten in der digitalen Welt aus. Regelungen zu Rückgabefristen, Zahlungsbedingungen und Stornierungen sind uns bestens bekannt – denken wir zumindest. Tatsächlich gibt es einige Rechte, die Online-Shoppern zustehen, von denen nur die wenigsten wissen. Hier sind die 5 häufigsten […]

Fake-Streaming-Dienste: Abo-Fallen vermeiden

Neben etablierten Streaming-Plattformen wie Sky oder Netflix erscheinen in den letzten Wochen immer mehr Websites mit attraktiven Angeboten an Serien und Filmen. Meistens handelt es sich dabei jedoch um unseriöse Anbieter, vor denen Verbraucherschützer nun warnen. Auch Fake-Shops mit Fanartikeln oder angebliche Fan-Foren mit Gewinnspielen finden sich im Netz gehäuft. […]

Muttertag: Blumen sind immer noch der Klassiker für Mama

Das Geschenk zum Muttertag gehört für Viele zum Mai wie das Amen in der Kirche. Und Blumen sind nach wie vor der Geschenke-Klassiker! 54% der Deutschen schenken Blumen – wie aus einer aktuellen Umfrage von Appinio* zum Muttertag im Auftrag von Trusted Shops hervorgeht. Die Umfrage ergab ferner, dass 32 […]

Welt-Passwort-Tag: So wählen Internetnutzer ein sicheres Passwort

Soziale Netzwerke, Einkaufsplattformen oder Online-Shops – für jedes Konto benötigen wir ein Passwort. Umso wichtiger ist es, potenziellen Betrügern das Leben möglichst schwer zu machen. Hierfür gilt es, ein möglichst sicheres Passwort zu wählen. Doch wie kann man ein solches Passwort generieren und – was noch viel wichtiger ist – […]

8 Tipps: Digitale Spuren vermeiden

Wenn wir uns im Netz bewegen, geben wir im Laufe der Zeit viele Daten von uns preis. Ob bei der Anmeldung zu Online-Diensten, beim Online-Shopping oder auch bei der Teilnahme an Gewinnspielen werden wir nach persönlichen Informationen gefragt. Auch Kundenkarten sammeln möglichst viele Informationen über das Konsumverhalten. Doch Nachsicht bei […]

Online-Shopping in den USA: Das ist bei Zoll und Versand zu beachten

Bei Online-Bestellungen aus dem Ausland sollte man einige wichtige Punkte beachten. Zum einen kann die Rechtslage in Ländern außerhalb der EU abweichen — so z.B. beim Widerrufsrecht. Zum anderen spielen die Kosten rund um den Einkauf eine Rolle. Natürlich ist nicht die Mode allein der Grund, um aus Übersee zu […]

Concardis ist ab sofort zertifizierter Partner von Trusted Shops

Trusted Shops vergibt Gütesiegel an Concardis E-Commerce-Lösungen Payengine, Paylink und One Page Shop zertifiziert Concardis ist ab sofort zertifizierter Partner von Trusted Shops, der führenden Vertrauensmarke für Onlineshops in Europa: Die E-Commerce-Lösungen Payengine, Paylink und One Page Shop des Eschborner Zahlungsdienstleisters erhalten das bekannte Gütesiegel. Trusted Shops prüft regelmäßig neben […]

Zwei-Faktor-Authentifizierung: Das muss man jetzt wissen

Ab 14. September 2019 gilt die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Käufe. Das bedeutet für viele Online-Händler eine Umstellung im Bereich der Zahlungsanbieter. Was bedeutet Zwei-Faktor-Authentifizierung? Wenn ein Nutzer online einen Einkauf tätigt, soll sichergestellt sein, dass diese Person tatsächlich dazu berechtigt ist. Wenn zum Beispiel ein Hacker an Anmeldedaten eines Kunden gelangt, […]