Seifert, Hans-Jürgen Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen Planungsfehler vermeiden – Probleme analysieren – Arbeitszahlen optimieren [*]überarbeitete und erweiterte Auflage 2024 256 Seiten, Festeinband 44,- € ISBN 978-3-8007-5847-0 Wärmepumpen sind aus dem Heizungsmarkt mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Diese Technik zeichnet sich unter anderem durch hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer, sicheren und sparsamen […]
Das Standardwerk der Kälteanlagentechnik
Seidel, Rolf; Noack, Hugo; Willenbockel, Dirk Der Kältemonteur Handbuch für die Praxis [*]überarbeitete Auflage 2024 314 Seiten, Broschur 54,- € ISBN 978-3-8007-5290-4 Das seit Jahren etablierte Standardwerk der Kälteanlagentechnik sollte in jedem kältetechnischen Fachbetrieb vorhanden sein. Die nunmehr 15. Auflage wurde überarbeitet, auf den aktuellen Stand der Technik gebracht […]
Der unentbehrliche Ratgeber für nachhaltiges Bauen
Linden, Wolfgang; Witten, Jutta (Hrsg.) Ökologisches Baustoff-Lexikon Bauprodukte · Chemikalien Schadstoffe · Ökologie Innenraum · Nachhaltigkeit [*]überarbeitete und erweiterte Auflage 2024 722 Seiten, Festeinband 72,- € ISBN 978-3-8007-5521-9 Gebäude-Altlasten wie Asbest, PCP, PAK, PCB, Lindan und HBCD sowie viele neue Gefahrstoffe veranlassen Architekten, Planer und Bauherren zunehmend, beim Bauen […]
media2b: Neues Media-Netzwerk für B2B-Marketing geht an den Start
Die VDE VERLAG GmbH, EW Medien und Kongresse GmbH sowie HEALTH-CARE-COM GmbH bündeln ihre Medialeistungen für ein professionelles B2B-Marketing. Die neu gegründete Marke media2b bietet auf ihrer Plattform www.media2b.de Mediaangebote und Ausstellungs- & Sponsoringleistungen aber auch strategische und konzeptionelle Beratung im Netzwerk der Unternehmensgruppe an. Damit unterstützt media2b B2B-Unternehmen optimal in der Marketing- und Budgetplanung wie […]
Hilfreiches Fachbuch für gelungene Bauprojekte
Das Gelingen eines Bauprojekts hängt stark vom Zusammenspiel der einzelnen Beteiligten ab. Ein häufig auftretendes Konfliktpotential stellt die Zusammenarbeit des Architekten mit den Bau-Auftragnehmern dar. Vor allem geht es um die Frage, wer genau für welche Arbeiten zuständig ist. Diese Frage greift der Autor in seinem Buch „Der Architekt und […]
Praxisnahe Aufgabensammlung in der Klimatechnik
Band 3 des Handbuchs der Klimatechnik ergänzt die beiden ersten Bände „Grundlagen" und „Anwendungen" durch eine Zusammenstellung von Aufgaben und den zugehörigen Lösungen. Neu ist die Sammlung von Prüfungsfragen. Leserinnen und Leser der Bände 1 und 2 können so ihr dort erworbenes Wissen überprüfen und in der Praxis bei anspruchsvollen […]
Photovoltaik: Investitionen sichern, hohe Verfügbarkeit garantieren
. Schwarzburger, Heiko; Ullrich, Sven Störungsfreier Betrieb von PV-Anlagen und Speichersystemen Monitoring | Optimierung | Fehlererkennung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2023 246 Seiten, Broschur 44,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6060-2 Der Bestand an PV-Anlagen auf bundesdeutschen Dächern und Solarparks ist mittlerweile auf über 2,5 Millionen angewachsen. Auch wenn die Solargeneratoren […]
Intelligente Zellen als Lösung für die Energiewende?
Seifert, Joachim; Schegner, Peter Zellulare Energiesysteme Grundlagen, Teilsysteme, Märkte, Rahmenbedingungen 2023 230 Seiten, Festeinband 56,- € ISBN 978-3-8007-5557-8 Die Vernetzung von unterschiedlichen Energiesystemen gewinnt durch die Energiewende zunehmend an Bedeutung. Zusätzlich ist eine Umstrukturierung von einer zentralen zu einer dezentralen energetischen Versorgungsstruktur zu erkennen. Dieses Buch soll einen Überblick […]
Umfassende Darstellung aller technischen Einrichtungen eines Museums
Sämtliche Aspekte der Museumstechnik werden in diesem Kompendium Technik in Museen von namhaften Autoren der Branche ausführlich dargestellt: Ausgehend von den Herausforderungen werden die technische Gebäudeausrüstung von Museen inklusive Gebäude- und Raumautomation, Sicherheitstechnik, Brandschutz bis hin zur Ausstellungsarchitektur erläutert. John, M.; Thiele, H.-P.; Trogisch, A. (Hrsg.) Kompendium Technik in Museen […]
Hilfreicher Leitfaden für die Arbeit an elektrischen Anlagen auf Baustellen
Elektrofachkräfte haben zahlreiche Überschneidungen zu den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB) und der Baustellenverordnung (BaustellV) – oft ohne sich dessen bewusst zu sein. Ein belastbares Grundlagenwissen zur BaustellV als Grundgesetz für die Koordination der verschiedenen Gewerke auf jeder Baustelle ist daher unerlässlich. Dieser hilfreiche Praxisleitfaden zur Baustellenverordnung beinhaltet alle […]