Die Erweiterung eines hochdynamischen Multi-Temperatur-Logistikzentrums für rund 1.200 Filialen im laufenden Betrieb mit einer Steigerung der Pickleistung von 480.000 Handelseinheiten auf fast 625.000 Handelseinheiten ist schon eine gewaltige Herausforderung an sich. Doch wenn dazu aufgrund diverser Lockdowns noch die Filial- und Onlinebestellungen weiter hochschnellen und die Teams durch Covid-19-Restriktionen nur […]
MERCADONA vertraut auch bei seinem 16. automatisierten Verteilzentrum auf WITRON
Ende Dezember 2023 beauftragte MERCADONA die WITRON-Gruppe mit der Ausführung eines neuen, 15.000 m2 großen Trockensortiment-Verteilzentrums im südspanischen Guadix (Granada). Es ist das bereits 16. automatisierte Logistikzentrum, welches WITRON für MERCADONA plant und realisiert – mit in Summe 203 COM-Maschinen im Trocken-, Frische-, und Tiefkühl-Bereich. Aus der hochautomatisierten Anlage werden […]
WITRON-Kunden vertrauen auf Qualität und Wirtschaftlichkeit
Trotz einer weltweit nicht einfachen geopolitischen Situation ist es WITRON gelungen, den Rekordumsatz des Jahres 2022 im Geschäftsjahr 2023 nochmals um 8,34 Prozent auf jetzt 1,3 Milliarden Euro zu steigern. Die Anzahl der Mitarbeiter wuchs gruppenweit von 5.900 Mitarbeiter auf 7.000 Mitarbeiter. Nach Aussage von WITRON-Firmengründer und Inhaber Walter Winkler […]
Die Automatisierung für 100 Millionen Konsumenten
Die Revolution in der Logistik des Lebensmitteleinzelhandels begann im Jahr 2003 in Parkstein. Das OPM-System ist heute das weltweit erfolgreichste vollautomatische Logistik- und Kommissioniersystem für Handelseinheiten. Alles begann mit einem Tortenheber. Die Geschichte des Order Picking Machinery (OPM)-Systems von WITRON beginnt an der Kaffeetafel von Walter Winkler in Parkstein. Ein […]
KI in der Intralogistik – der Kundennutzen ist entscheidend!
Helmut Prieschenk von WITRON und Franziskos Kyriakopoulos, Gründer von 7LYTIX aus Linz, diskutieren über ChatGPT, Machine Learning in der Logistik und Demand Forecasting für den Lebensmitteleinzelhandel. Beide sind sich einig. KI-Technologie bietet ein vielfältiges Optimierungspotential – auch für die Optimierung der Prozesse im Verteilzentrum sowie in der gesamten Supply Chain. […]
Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert
Nach gut zweijähriger Implementierungszeit wurde von der SPAR Österreichische Warenhandels AG gemeinsam mit dem Projektpartner WITRON Logistik + Informatik GmbH aus dem bayerischen Parkstein die vierte Erweiterungsstufe des Zentrallagers Wels (ZLW) erfolgreich in Betrieb genommen. Durch Integration von modernster Logistiktechnologie kann SPAR zukünftig nochmals 140.000 zusätzliche Handelseinheiten im 2-Schicht-Betrieb kommissionieren. […]
Sieben Thesen zur Ergonomie in der Logistik
Johannes Schweiger ist Geschäftsführer der WITRON Service GmbH + Co. KG und diskutiert im „Logistik Podcast“ über Ergonomie im Verteilzentrum. Schweiger ist seit zehn Jahren bei WITRON. Im Gespräch erklärt er, dass ein Verteilzentrum ein ganzheitliches Wirkungsgefüge ist, in welchem es gilt, Faktoren wie Ökonomie, Ökologie und soziale Faktoren in […]
Coles eröffnet sein erstes automatisiertes Verteilzentrum (ADC) in Redbank, Queensland
Die Größte Investition in der Geschichte des Lebensmitteleinzelhändlers Coles sorgt aufgrund der Logistik-Lösungen von Witron für eine sicherere, effizientere und nachhaltigere Lieferkette. Das erste automatisierte Lebensmittel-Distributionszentrum (ADC), welches in Australien die weltweit führende Witron- Kommissionier-Technologie nutzt, ist aktuell das größte seiner Art in der südlichen Hemisphäre. Premierminister Anthony Albanese, die […]
Wirtschaftliche Brownfield / Retrofit-Lösungen von WITRON
Für den Ausbau und die Erweiterung ihrer bestehenden Logistik-Infrastruktur wurden von Handelsunternehmen lange Zeit primär Greenfield-Lösungen präferiert. Aktuell zeigt sich auf dem Markt sowohl national als auch international die Tendenz, dass Brownfield-Lösungen – also die Integration von neuer Technologie in bestehende Gebäude – zunehmend an Attraktivität gewinnen und eine praktikable […]
„Wir müssen raus aus der Reparaturlogik“
Helmut Prieschenk ist zum Zeitpunkt des Teams-Interviews auf einer zweiwöchigen Dienstreise in Nordamerika – besucht Kunden, begutachtet Logistikprojekte vor Ort, schaut sich Baustellen an und lernt viel über Nachhaltigkeit made in USA. Im Interview erklärt er, wie sich das Thema Nachhaltigkeit in der Logistik verändert, warum das Thema vor einem […]