Grüne Architektur und nachhaltige Stadtgestaltung gewinnen gerade in der Corona-Krise deutlich an Priorität. Wer die heutigen immensen Möglichkeiten der Dachbegrünung vom Artenschutz bis zum gezielten Regenwasserrückhalt genauer kennenlernen möchte, findet in der ZinCo-Seminarreihe 2021 das richtige Fachwissen. Dieses Jahr selbstverständlich ONLINE, was aber durchaus Vorteile bringt: modulweise einstündige Themen aussuchen […]
Pariser Dachterrasse des Pavillon d’Armenonville
Der Pavillon d’Armenonville in Paris bietet eine außergewöhnliche und prestigeträchtige Kulisse für betriebliche und private Events. Das architektonisch interessante Gebäude empfängt Gäste in sechs Lounges und einem wundervoll gestalteten 515 m² großen Dachgarten. Dort wächst eine Fülle von Gemüsesorten, Kräutern und essbaren Blumen in insgesamt 26 Pflanzbeeten, die mit dem […]
Eine Liegewiese mitten in Lünen
Eine Spiel- und Liegewiese mitten in der Stadt und dann noch auf einem Dach, wie geht das? Das ehemalige Hertie-Kaufhaus in Lünen erhielt im Rahmen seines Umbaus zu einer modernen Wohn- und Geschäftsimmobilie einen gänzlich neuen Baukörper. Durch einen „tiefen Schnitt“ in das vormals quaderförmige Gebäude entstand eine rund 850 […]
Neue Elefeet auf der „Erfolgsschiene“
Für Geh- und Terrassenbeläge auf Dächern sind Stelzlager ideal, da Dachflächen das Gewicht von Tragschicht, Bettung und Belag oft nicht aufnehmen können und diese Bauweise zudem aufwändig in Transport und Materialverteilung ist. Leicht geht es dafür mit den bekannten ZinCo-Stelzlagern Elefeet, die nun in neuer Form und in erweiterter Ausführung […]
Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für ZinCo Dachbegrünungssysteme
Mit der Umwelt-Produktdeklaration (EPD engl. Environmental Product Declaration) wurde ein Instrument geschaffen, das fundiert die Umweltwirkungen von Bauprodukten über ihren gesamten Lebenszyklus abbildet sowie ihre funktionalen und technischen Eigenschaften beschreibt. Diese transparenten Umweltinformationen sind bereits ein ureigenes Anliegen von ZinCo, weshalb man für das Dachbegrünungssystem „Lavendelheide“ eine EPD erstellt hat, […]
Grünes Paradies versteckt Autos
Wie wohnen Menschen in städtisch dichtester Bebauung und höchster Verkehrsbelastung? Wohin parken sie zwischen Häuserblocks, Einkaufszentren oder am Arbeitsplatz? Ideal ist es, wenn Autos in Tiefgaragen ganz aus dem Sichtfeld verschwinden und an genau dieser Stelle bunte Blumen und Bäume wachsen dürfen und Sitzbänke unter Pergolen oder Kinderspielplätze die Menschen […]
Skiberg statt Müllberg
In Kopenhagen ist eine kühne Vision für die Gestaltung einer Müllverbrennungsanlage höchst beeindruckende Wirklichkeit geworden. Seit Eröffnung Anfang Oktober 2019 bietet das imposante Amager Ressource Center auf rund 16.000 m² Dachfläche jede Menge Skispaß samt vier Liftanlagen, unterschiedliche Trails für Wanderer sowie Treppenwege für Spaziergänger, die den Amager Bakke oder […]
Solar und Grün passen(d) aufs Dach
Objektgerecht eingeplant, können Solaranlagen auf Dächern Enormes leisten. Heutige Systeme sind hervorragend optimiert auf minimalen Aufwand in der Installation und größtmöglichen Ertrag im Betrieb. Genau aus diesem Grunde werden gerade Photovoltaikanlagen zunehmend mit Dachbegrünung kombiniert, weil diese dank Auflast und niedriger Umgebungstemperatur große Synergieeffekte bringen. ZinCo bietet mit dem Systemaufbau […]
Paradebeispiel „Retentions-Gründach“
In Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit dürfen Planer und Architekten ein immer größeres Augenmerk auf Dächer legen. Welch immenses Potential hierin liegt, zeigt das Wohnquartier Noltemeyer Höfe in Braunschweig mit 5.780 m² Grünflächen, Terrassen, Geh- und Fahrbelägen, während darunter Autos in Tiefgaragen verschwinden. Und der Clou ist, dass der Systemaufbau „Retentions-Gründach“ […]
ZinCo Gründach-Seminare 2020
Wer sich einmal mit Dachbegrünung auseinandersetzt, fragt sich, wie man überhaupt jemals über eine andere Dachform nachdenken konnte. Stadtplanung der Zukunft kann nichts anderes implizieren als Gründächer und deren immenses Potential in Sachen Regenwasserrückhalt, Klimaverbesserung, Artenschutz und Nachhaltigkeit nutzen. Architekten und Planer lernen den riesigen Variantenreichtum von der Sedumbegrünung bis […]